Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, fordert Verbraucher zum aktiven Wechsel des Energieanbieters auf. "Der einfachste und wirksamste Weg, sich gegen eine Preiserhöhung zu wehren, ist ein Anbieterwechsel. Man findet inzwischen wieder zahlreiche Versorger, deren Preise sogar deutlich unter dem gedeckelten Höchstbetrag liegen", sagte er der "Welt am Sonntag".
Die Kontrolle des im Gesetz zur Gas- und Strompreisbremse eingebauten Missbrauchsverbots sei dagegen nicht einfach. "Es ist alles andere als trivial, unter Tausenden Versorgern mit verschiedensten Tarifen, sowie Zehntausenden von Individualverträgen mit Industriekunden die schwarzen Schafe ausfindig zu machen", sagte Mundt. Eine im Januar eingerichtete Abteilung seiner Behörde komme aber gut voran.
Die Planung konkreter Ermittlungsmaßnahmen sei fortgeschritten. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox, über die die "Welt am Sonntag" berichtet, bewegen sich vor allem die Grundversorgungstarife trotz des zuletzt gesehenen Preisverfalls an den Energiemärkten über dem staatlich gedeckelten Höchstbetrag. Von 712 analysierten Gas-Grundversorgungstarifen weisen laut Verivox aktuell 655 einen Arbeitspreis oberhalb des staatlichen Preisdeckels von zwölf Cent aus. Das ist ein Anteil von 92 Prozent.
Im Durchschnitt liegt der Tarif bei 16 Cent pro Kilowattstunde. Ähnlich stellt sich die Situation beim Strom dar: Von 824 ausgewerteten Strom-Grundversorgungstarifen haben laut Verivox 676 einen Arbeitspreis von mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde - das entspricht 82 Prozent. Im bundesweiten Durchschnitt kostet eine Kilowattstunde Strom im Grundversorgungstarif 44,4 Cent. Zum Arbeitspreis kommt jeweils noch der Grundpreis hinzu. Zum Vergleich: Die günstigsten Tarife mit zwölfmonatiger Preisgarantie liegen nach Angaben der Vergleichsplattform für einen Durchschnittsverbraucher bei knapp elf Cent für eine Kilowattstunde Gas und 34 Cent für eine Kilowattstunde Strom - inklusive Grundpreis. "Der Steuerzahler subventioniert die teuren Grundversorgungstarife", kommentierte Verivox-Geschäftsführer Daniel Puschmann.
Wirtschaft
Kartellamt ruft Verbraucher zum Energieanbieterwechsel auf
- dts - 18. März 2023

.
Weitere Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) knüpft ihre Unterstützung bei der Sanierung der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof an
MehrVor den für Montag angekündigten massiven Warnstreiks im Verkehrssektor gibt es scharfe Kritik aus den Kommunen, von der Bahn und der Union. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
MehrDie Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Autos stößt auf ein geteiltes Echo.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) verspricht den Bürgern, dass niemand über das geplante Verbot von fossilen Heizungen sein Eigenheim
Mehr