E-Autofahrer haben deutlich häufiger psychopathische Züge als der durchschnittliche Pkw-Nutzer. Bei einer psychologischen Studie im Auftrag des britischen Online-Portals ,,ScrapCarComparision" zeigten Elektromobilisten mit durchschnittlich 16 Psychopathiepunkten deutlich höherer Werte als Fahrer von Autos mit anderen Antriebsarten.
Grundlage ist ein standardisierter psychologischer Test mit 2.000 Probanden. Dabei können zwischen 0 und 36 Punkte erreicht werden; bis 18 Punkten bleibt man sicher unter der Psychopathie-Schwelle, ab 27 Punkten ist eine Psychopathie wahrscheinlich. Hybridfahrer lagen im Test durchschnittlich bei 9,8 Punkten, Dieselnutzer bei 7,0 und Fahrer eines Benziners bei 5,2.
Setzt man die Testergebnisse in Beziehung zur Automarke, landen die BMW-Fahrer mit 12,1 Punkten an der Spitze, gefolgt von Audi-Fahrern mit 11,7. Bereits deutlich abgeschlagen liegen die Fiat-Fahrer mit 7,0 Punkten auf Rang drei. Am unteren Ende des Rankings finden sich Fahrer von Seat, Kia und Skoda. Die Kunden der Tschechen sind mit 3,2 Punkten offenbar besonders verträglich.
Auch zwischen Autofarbe und Psychopathen-Punkten gibt es eine Korrelation. Die höchste Wertung erzielten mit 12,7 Fahrer eines goldenen Autos. Auch Braun (12,2) und Grün (8,5) deuten auf ein höheres Störungsrisiko hin.
Motor
Psychopathen-Test - Bei diesen Autofahrern ist das Risiko am höchsten
- Holger Holzer/SP-X - 14. März 2023, 15:10 Uhr

Vor Fahrern eines goldenen Elektro-BMW mit personalisiertem Nummernschild sollte man sich besonders in Acht nehmen. Es könnte sich um besonders unangenehme Zeitgenossen handeln.
Weitere Meldungen
Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem
MehrDie Zahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten ist im Januar gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt kamen in Deutschland 158 Personen ums Leben, elf mehr
MehrMit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahngewerkschaft EVG will sich weitere Warnstreiks über die anstehenden Ferien nun offenbar doch offenhalten. "Wir schließen zum
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier
Mehr