Fahrerlose Autos, in einigen Orten der USA bereits Alltag, kann man neuerdings auch in Hamburg erleben. Das Start-up Vay hat Ende 2022 für die Elbmetropole eine Ausnahmegenehmigung erhalten, die es ihm erlaubt, ferngesteuerte E-Autos ohne Sicherheitsfahrer einzusetzen. Das Fahrzeug, ein Kia Niro, bewegt sich im öffentlichen Straßenverkehr auf einer festgelegten Route. Der Fahrersitz bleibt dabei unbesetzt. Gesteuert wird das Fahrzeug von einem Telefahrer, der in einer Leitzentrale sitzt. Seit bereits drei Jahren testet Vay in Berlin und Hamburg seine ferngesteuerten Autos. Bisher war es jedoch nötig, hinterm Lenkrad noch einen ,,Sicherheitsfahrer" zu platzieren. Ein positives Gutachten des TÜV Süd zur funktionalen Sicherheit und Cybersicherheit war Grundlage für die nun erteilte Ausnahmegenehmigung, die Vay als weiteren Schritt zur Etablierung von Telefahrservices ansieht.
Vay ist als eine Art Concierge-Service für Carsharing-Dienste gedacht. Kunden können sich per App ein E-Auto zu sich nach Hause bestellen. Statt einen Überführungsfahrer im Auto zu platzieren, wird es von einem in einer Zentrale sitzenden Telefahrer ferngesteuert. Die Telefahrstation bietet alle wichtigen Bedienelemente, mehrere Bildschirme und ein Kopfhörer versorgen den Fahrer mit Informationen zur Verkehrssituation. Ist das Fahrzeug beim Kunden angekommen, übernimmt der die Kontrolle übers Fahrzeug. Am Ende seiner Fahrt kann der Telefahrer wieder übernehmen. Für den Kunden entfällt damit eine Parkplatzsuche. Der Service soll kostentechnisch auf dem Niveau klassischer Carsharing-Angeboten liegen und sich als eine komfortable Alternative zum Privat-PKW empfehlen.
Motor
Vay verzichtet auf Sicherheitsfahrer - Erste ,,Geisterautos" in Hamburg
- Mario Hommen/SP-X - 7. Februar 2023, 11:42 Uhr

Was nach Zukunftsmusik klingt, ist in Hamburg mittlerweile legal: In der Hansestadt dürfen sich seit kurzem Autos fahrerlos im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.
Weitere Meldungen
Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem
MehrDie Zahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten ist im Januar gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt kamen in Deutschland 158 Personen ums Leben, elf mehr
MehrMit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) verspricht den Bürgern, dass niemand über das geplante Verbot von fossilen Heizungen sein Eigenheim
Mehr