Technologie

Stark-Watzinger will Cybersicherheitsforschung stärker fördern

  • dts - 27. Januar 2023
Bild vergrößern: Stark-Watzinger will Cybersicherheitsforschung stärker fördern
Bundesministerium für Bildung und Forschung
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Hackerangriffe, Desinformationskampagnen oder hybride Kriegsführung die staatliche Forschungsförderung stärker auf das Gebiet der Cybersicherheit ausrichten. "In einer immer vernetzteren Welt wird Cybersicherheit zunehmend zur Achillesferse", sagte Stark-Watzinger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Cyberattacken seien heute allgegenwärtig, auch auf die kritische Infrastruktur. Deshalb solle mit einer neuen "Agenda Cybersicherheitsforschung" auf die neue Gefahrenlage reagiert werden. "Um unsere Gesellschaft im digitalen Raum möglichst umfassend zu schützen, brauchen wir maßgeschneiderte Forschung und Innovation im Bereich der Cybersicherheit", so die FDP-Politikerin. Stark-Watzinger sagte, Ziel der Neuausrichtung sei es, die technologische Souveränität Deutschlands und Europas weiter zu stärken und kritische Abhängigkeiten zu reduzieren. Zudem sollten Cybersicherheit, Privatheit und Nachhaltigkeit als zentrale Grundprinzipien in Forschung, Entwicklung und Innovation verankert werden. Konkret sieht die Agenda zum Beispiel die Erforschung der "Post-Quanten-Kryptopgrahie" vor, also Verschlüsselungstechniken, die selbst von Quantencomputern nicht geknackt werden können. Zudem geht es um die Sicherheit des künftigen 6G-Mobilfunkstandards und das Erkennen und die Bekämpfung von Desinformationskampagnen.

Weitere Meldungen

Habeck gibt Millionenprojekt von SAP frei

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) treibt die Pläne für eine einheitliche digitale Infrastruktur für die Wirtschaft in Europa voran.

Mehr
Faeser will Huawei-Verbindung der Deutschen Telekom prüfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich besorgt über die engen Verbindungen zwischen der Deutschen Telekom und dem chinesischen Tech-Anbieter

Mehr
Immer mehr Deutsche wollen Informatik als Pflichtfach

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Viertel (74 Prozent) der Deutschen wollen Informatik als verpflichtendes Schulfach ab der fünften Klasse. Das ist das Ergebnis einer Umfrage

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaftsweise zeigt Verständnis für Streiks

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden

Mehr
Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr