Die britische Regierung will in einem geplanten Gesetzentwurf auch sogenannte Konversionstherapien zur Änderung der sexuellen Identität verbieten, die sich an Transgender richten. Der Entwurf zum Verbot der sogenannten Konversionstherapien in England und Wales werde "jeden schützen, auch die, die aufgrund ihrer Sexualität oder ihrer Transsexualität ins Visier genommen werden", sagte Kulturministerin Michelle Donelan. Demnach soll der Entwurf bald veröffentlicht werden, ein konkretes Datum nannte Donelan jedoch nicht. Sogenannte Konversionstherapien haben das Ziel, die sexuelle Orientierung der "Patienten" gezielt zu ändern.
Aktivisten begrüßten die Ankündigung, Transgender in den Gesetzentwurf zum Verbot der "Konversionstherapien" aufzunehmen. LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. Die britische Regierung hatte bislang die Verabschiedung eines solchen Gesetzes lange hinausgezögert und versucht, Transgender davon auszuschließen.
Kulturministerin Donelan sagte jedoch, das Gesetz solle "Eltern oder Ärzte" nicht daran hindern, "legitime Gespräche" über "geschlechtsspezifische Probleme" bei Kindern oder jungen Erwachsenen zu führen.
Am Montag hatte die britische Regierung die Blockade einer umstrittenen schottischen Justizreform angekündigt, mit der die Anerkennung einer Geschlechtsumwandlung erleichtert werden soll. Der für Schottland zuständige Minister Alister Jack sagte, er befürchte, dass dadurch die für ganz Großbritannien geltende Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter beeinträchtigt werden könne. Damit droht ein juristischer Streit zwischen London und Edinburgh.
In Deutschland sind sogenannte Konversionstherapien seit 2020 verboten. Verstöße können mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft werden.
Gesundheit
Großbritannien will "Konversionstherapien" auch für Transgender verbieten
- AFP - 17. Januar 2023, 20:16 Uhr

Die britische Regierung will auch Transgender in einem geplanten Gesetzentwurf zum Verbot von sogenannten Konversionstherapien zur Änderung der sexuellen Identität aufnehmen.
Weitere Meldungen
Auf der Suche nach Praxen oder Kliniken liest mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande hin und wieder Onlinebewertungen. 17 Prozent
MehrJedes zweite Kind zwischen vier und sechs Jahren verbringt einer Umfrage unter Eltern zufolge zu viel Zeit vor Bildschirmen. 52 Prozent in dieser Altersgruppe blicken unter der
MehrDie Krebsforschung in Deutschland wird deutlich breiter aufgestellt. Anlässlich des Weltkrebstags teilte das Bundesforschungsministerium am Donnerstag in Berlin mit, dass das
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
Mehr