Seit Anfang des Jahres ist auch die Region Straßburg als feste Umweltzone (Zone à Faibles Émissions mobilité, ZFE-m) ausgewiesen. Autofahrer benötigen daher die französische Umweltplakette Crit'Air, darauf weist das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz hin. Auto- und Motorradfahrern drohen Bußgelder in Höhe von 68 Euro, fahren sie ohne die Umweltplakette in ein ZFE-m-Gebiet ein. Bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen werden 135 Euro fällig. Die grüne Feinstaubplakette ist in Frankreich nicht gültig.
In Frankreich gibt es zurzeit in 12 Städten und Umgebung, darunter Paris, Grenoble, Nizza, Marseille und Reims, feste Umweltzonen. Bei Feinstaubalarm kann zudem auch außerhalb der ZFE-m eine Crit'Air-Vignetten-Pflicht ausgerufen werden. Die Umweltplakette ist für 4,61 Euro inklusive Versand online auf der Internetseite des französischen Umweltministeriums bestellbar (www.certificat-air.gouv.fr). Die Fahrzeuge werden je nach Schadstoffausstoß in verschiedene Klassen eingeteilt.
Motor
Straßburg und Umgebung - Französische Umweltplakette erforderlich
- Elfriede Munsch/SP-X - 3. Januar 2023, 10:44 Uhr

Reisende nach Frankreich sollten sich ein wenig mit den dortigen Umweltzonen beschäftigen. Sonst kann es teuer werden.
Weitere Meldungen
Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem
MehrDie Zahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten ist im Januar gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt kamen in Deutschland 158 Personen ums Leben, elf mehr
MehrMit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer
MehrTop Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) knüpft ihre Unterstützung bei der Sanierung der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof an
MehrVor den für Montag angekündigten massiven Warnstreiks im Verkehrssektor gibt es scharfe Kritik aus den Kommunen, von der Bahn und der Union. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
MehrDie Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Autos stößt auf ein geteiltes Echo.
Mehr