Eine Vollbremsung für einen am Straßenrand befindlichen Fuchs ist keine gute Idee. Diese Erfahrung machte eine Autofahrerin, die wegen eines solchen Tiers so stark bremste, dass der nachfolgende Fahrzeugführer auffuhr. Dessen Haftpflichtversicherung regulierte nur Zweidrittel des Schadens am Pkw der Fahrerin. Dagegen klagte die Unfallverursacherin.
Das Amtsgericht in Pfaffenhofen an der Ilm wies die Klage zurück und verneinte einen Anspruch auf weiteren Schadensersatz. Die Klägerin habe ohne Grund verkehrswidrig stark abgebremst; ein Fuchs am Straßenrand rechtfertigt nach Ansicht der Richter kein starkes Abbremsen. Wie das ra-online-Portal aus dem Urteil (1 C130/22) zitiert, habe keine Gefahr für die Klägerin oder deren Fahrzeug bestanden. Der Schutz des Tieres habe deshalb hinter dem Schutz des nachfolgenden Verkehrs zurücktreten müssen. Dem Beklagten konnte zudem kein zu geringer Sicherheitsabstand nachgewiesen werden, so dass auf seiner Seite lediglich die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs als Mitursache stand.
Motor
Recht: Vollbremsung für einen Fuchs - Besser nicht
- Elfriede Munsch/SP-X - 1. Dezember 2022, 11:05 Uhr

Tierliebe ist gut, für einen Autofahrer kann sie jedoch teuer werden.
Weitere Meldungen
Männlich, mittelalt und sehr fahrerfahren: Die Deutsche Automobil-Treuhand hat den durchschnittlichen Pkw-Halter in Deutschland statistisch entschlüsselt. Demnach sind rund 60
MehrDie CO2-Emissionen im Verkehr sind 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Nach den nun veröffentlichten endgültigen Zahlen des Umwelt-Bundesamts legten sie gegenüber 2020 um 1
MehrHohe Preise, knappe Ware: Ein Auto zu kaufen hat 2022 keinen Spaß gemacht. Rund 47 Prozent der Neuwagenkäufer empfanden den Weg zum Pkw schwieriger als in anderen Jahren, 48
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, erwartet am Montag vor dem Bundesfinanzhof einen Etappensieg im Kampf gegen den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stemmt sich gegen die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein
MehrSan Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Gabriel Zucman hält die Kritik der EU-Regierungen am US-amerikanischen "Inflation Reduction Act" für unangemessen. "Die
Mehr