München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit in der deutschen Industrie ist zurückgegangen. Im November berichteten darüber 59,3 Prozent der befragten Firmen, nach 63,8 Prozent im Oktober, so eine Erhebung des Münchner Ifo-Instituts.
Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. "Die Zahlen machen Hoffnung", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. Dennoch könne noch nicht von einer tiefgreifenden Entspannung gesprochen werden. "Viele Aufträge können noch immer nicht abgearbeitet werden."
In der Automobilbranche stieg der Anteil sogar von 74,9 auf 83,2 Prozent. Im Maschinenbau sank er, jedoch nur auf 78,7 Prozent. Über 70 Prozent liegt der Anteil auch bei den Getränkeherstellern, den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen sowie elektronischen und optischen Erzeugnissen. In der Metallerzeugung und -bearbeitung hat sich die Situation merklich entspannt.
Mit 16,1 Prozent liegt der Anteil der Unternehmen so niedrig wie zu Beginn der Beschaffungskrise.
Wirtschaft
Materialknappheit in Industrie rückläufig
- dts - 30. November 2022, 07:42 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im November 2022 real 0,2 Prozent und nominal 0,4 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Januar wieder etwas eingetrübt. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Indikator
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Mit Bezug auf den Streit innerhalb der Berliner Ampel-Koalition über besseren Mieterschutz wendet sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
Mehr