Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesländer sind nach Angaben von Verkehrsministerkonferenz-Vorsitzenden Maike Schaefer (Grüne) bereit, ein Nachfolgeangebot zum 9-Euro-Ticket mitzufinanzieren. "Grundvoraussetzung für eine solche Entscheidung wären aber Fakten, die Bundesminister Wissing bisher schuldig bleibt", sagte die VMK-Vorsitzende und Bremer Mobilitätssenatorin, Maike Schaefer, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).
"Die Länder haben schon beim Corona-Rettungsschirm bewiesen, dass sie grundsätzlich bereit sind, sich substantiell zu beteiligen." Schaefer zählte offene Fragen auf: "Wie teuer wäre ein Nachfolgeticket? Gilt es bundesweit? Wie hoch soll konkret der Länderanteil sein? Wenn Minister Wissing schon im September ein Nachfolgeticket am Start haben will, sollte er jetzt schleunigst liefern." Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeigt sich offen für eine Fortführung des 9-Euro-Tickets. Seinem Ministerium zufolge ist für ein Nachfolgemodell aber die Bereitschaft der Länder mitentscheidend, sich an der Finanzierung zu beteiligen.
Lifestyle
VMK-Chefin: Länderbeteiligung an 9-Euro-Ticket-Nachfolge möglich
- dts - 6. August 2022

.
Weitere Meldungen
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) - Der Rapper Cro ist mit seinem Album "11:11" neu auf Platz eins der Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Es ist seine sechste Nummer
MehrDie Sängerin und Schauspielerin Eva-Maria Hagen ist tot. Hagen starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren, wie das Management ihrer Tochter Nina Hagen am Freitag der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), fordert eine "eine profunde Analyse, welche Effekte das 9-Euro-Ticket gebracht
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die größten Automobilzulieferer der Welt haben im vergangenen Jahr trotz anhaltender Krisen ihren Umsatz deutlich gesteigert. Sie
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere namhafte Verbände - Sozialverband Deutschland (SoVD), der Sozialverband VdK Deutschland, der Deutschen Mieterbund und die Tafel
MehrDie niedersächsischen Behörden haben im Eilverfahren grünes Licht für den Bau und Betrieb einer Anschlussleitung für das geplante Terminal für Flüssiggas (LNG) in Wilhelmshaven
Mehr