Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Spitzentreffen der Sozialpartner mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Verband der Familienunternehmer eine Deckelung der Lohnnebenkosten oder Sozialbeiträge gefordert. "In einer konzertierten Aktion gehört unbedingt auch die Deckelung der Lohnnebenkosten auf den Tisch", sagte Verbandschef Reinhold von Eben-Worlée der "Rheinischen Post".
Es passe nicht zusammen, wenn Scholz einerseits Entlastungen verspreche, während andererseits seine Minister Heil und Lauterbach den Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer höhere Sozialversicherungsbeiträge abknöpften. "Die Arbeitnehmer wollen das natürlich durch steigende Löhne ausgleichen, während unsere Betriebe dann Lohnstückkosten bekämen, mit denen sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind." Von einer "Überbelastung" der jungen Generation mal ganz zu schweigen. "Die große Sorge der Familienunternehmer ist, dass der Staat tief in die Tasche der Steuerzahler greifen wird, um eine Einigung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziell zu erleichtern."
Das sei der falsche Weg, so Eben-Worlée. Der richtige Weg sei das faire Ausfechten zwischen den Tarifparteien, die dann Rücksicht auf die gesamtwirtschaftliche Lage nehmen müssten. "Der Staat hat sich da nicht mitzumischen, sondern sollte sich auf die Instrumente beschränken, die die drohende Lohn-Preis-Spirale verlangsamen, ohne direkt in die Tarifverhandlungen einzugreifen", sagte er. Dazu brauche es vor allem den Ausgleich der kalten Progression - am besten nachhaltig mit einem Steuertarif auf Rädern, der automatisch die Inflation ausgleicht.
Ansonsten kassiere der Staat einen Großteil der Lohnerhöhungen bei den Arbeitnehmern ab, weil sie durch ein höheres Einkommen in höhere Steuertarife rutschen. "Kanzler Scholz muss aufpassen, dass seine Regierung nicht zum Inflationsgewinnler wird", warnte er. "Scholz` Vorschlag der steuer- und abgabenfreien Einmalzahlung kann als Ergänzung hilfreich sein, um die Lohn-Preis-Spirale zu bremsen. Diese Einmalzahlung sollte aber in jedem Fall auf freiwilliger Basis und betriebsausgabenabzugsfähig umgesetzt werden, so wie das beim Corona-Bonus der Fall war." Sonst würden zu wenige Arbeitnehmer sie erhalten, sagte Eben-Worlée.
Wirtschaft
Familienunternehmer fordern Deckelung der Sozialbeiträge
- dts - 4. Juli 2022, 02:00 Uhr

.
Weitere Meldungen
Ratingen (dts Nachrichtenagentur) - Neben Uniper, EnBW und EWE haben laut eines Medienberichts auch der Importeur Sefe (ehemals Gazprom Germania), die österreichische OMV und das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Von der Gas-Mehrwertsteuersenkung auf 7 Prozent profitieren unter Berücksichtigung der Gasumlage nur Kunden, die derzeit mehr als 26,294 Cent pro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Janine Wissler hält am Protestaufruf ihrer Partei für den Herbst fest. Eine Abkehr vom Aufruf zu einem "heißen Herbst" könne es
MehrTop Meldungen
Strom- und Gasleitungen, Straßen und Schienen: Der Bau von wichtigen Infrastrukturprojekten wird oftmals durch langwierige Gerichtsverfahren verzögert. Mit einem neuen Gesetz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU fordern Tempo bei der Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 7 Prozent für den gesamten Gasverbrauch. "Die Bundesregierung muss sich mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linken halten die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Gas nicht für ausreichend und fordern zusätzlich Direktzahlungen an die Bürger. Die
Mehr