Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig zugelegt und so hoch geschlossen wie zuletzt vor über einer Woche. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.027,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,10 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.
Der Gaspreis sank gleichzeitig wieder deutlich. Kurz vor Handelsende wurden für eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Juni gut 95 Euro aufgerufen und damit etwa zehn Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert aber immer noch einen Verbraucherpreis von mindestens rund 15 bis 17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis stieg dagegen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 110,60 US-Dollar, das waren 3,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0411 US-Dollar (+0,3 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9605 Euro zu haben.
Finanzen
DAX holt Verluste einer Woche auf - Wieder über 14.000 Punkten
- dts - 13. Mai 2022, 17:43 Uhr

.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Dienstag hat der DAX weiter nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.919,75 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat auch am Dienstagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.065 Punkten
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
Mehr