München (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des geplanten Ausbaus der Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen im Rahmen des "Deutschlandnetzes" fordert der ADAC eine Modernisierung der bundeseigenen Rastplätze. "Die unbewirtschafteten Rastanlagen müssen attraktiver werden", zitiert das "Handelsblatt" den Verkehrsclub.
Hierzu zählten gepflegte Außen- und Toilettenanlagen. Es gebe erheblichen Verbesserungsbedarf etwa bei der Beleuchtung und Platzierung von Notrufsäulen. Laut ADAC könne Videoüberwachung das Sicherheitsempfinden erhöhen. Für mehr Ladekomfort böten sich WLAN sowie Getränke- und Snackautomaten an.
Tests des ADAC hatten in der Vergangenheit Defizite offenbart. Mehr als jeder fünfte unbewirtschaftete Rastplatz wurde als "mangelhaft" oder sogar "sehr mangelhaft" eingestuft. Viele der Rastanlagen müssten modernisiert werden, gibt die Autobahn GmbH zu. Sicherheit wolle sie zur Priorität machen: "Beides wird hohe Finanzierungsanstrengungen erfordern."
Das sei auch eine Zeit- und Personalfrage.
Wirtschaft
ADAC verlangt Verbesserung der Autobahn-Rastanlagen
- dts - 18. Januar 2022, 07:44 Uhr

.
Weitere Meldungen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) will nicht mehr Aufsichtsrat bei Gazprom werden. Er habe bereits vor längerer Zeit auf diesen Posten
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
MehrRussland hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in den vergangenen Wochen weniger Öl verkauft - aber wegen der hohen Preise "mehr Einnahmen gehabt".
MehrDer Energietechnologiehersteller Siemens Energy will fast ein Drittel der Management-Positionen im Unternehmen streichen. In Geschäftsbereichen, in denen es bisher bis zu elf
Mehr