Videospiele können durch ihren Aufbau und Inhalt stark an die Realitäten von Schülern anknüpfen. Deshalb haben Spielelemente auch einen Platz in der Bildung, wie die Bildungsmesse Learntec jetzt zeigt. Sie findet vom 24. bis 26. Januar 2017 auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt. Dort präsentieren der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und der GAME Bundesverband auf ihrem Gemeinschaftsstand die deutsche Branche für "Serious Games" und "APITs" (Applied Interactive Technologies). Unternehmen der Branche zeigen, wie Spiele-Mechaniken und -Technologien in spielfremden Anwendungsbereichen umgesetzt werden können.
Auf den Bildungsbereich angewandt, bedeutet das zum Beispiel Lernspiele für Kinder und Jugendliche, Fortbildungs- und Trainings-Apps für Unternehmen oder Lernumgebungen in Virtual Reality. "Games fordern Interaktion, Kreativität und die schnelle Einordnung von Informationen - sie sind das ideale Bildungsmedium im digitalen Zeitalter", sagt BIU-Geschäftsführer Felix Falk. Für viele Kinder und Jugendliche im Schulalter ist der Umgang mit digitaler Technik längst alltäglich, weswegen sie über diese Medien leichter anzusprechen sind. "Das Game Based-Learning spielt in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle", sagt René Naumann, Projektleiter der Learntec. "Ich freue mich, dass die kreative Games-Branche mit ihren innovativen Konzepten die Lernwelt bereichert und so Lernen noch unterhaltsamer macht."
Technologie
Spiele auf der Bildungsmesse
- Steve Schmit/cid - 20. Januar 2017, 16:44 Uhr

Videospiele können durch ihren Aufbau und Inhalt stark an die Realitäten von Schülern anknüpfen. Deshalb haben Spielelemente auch einen Platz in der Bildung, wie die Bildungsmesse Learntec jetzt zeigt.
Weitere Meldungen
Montabaur (dts Nachrichtenagentur) - Der Unternehmer Ralph Dommermuth hält Probleme bei Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes für Deutschland für möglich. Im Zuge des Aufbaus
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Tech-Startups befürchten Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf die eigene Cybersicherheit. Rund drei Viertel (73
MehrSan Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Tech-Milliardär Elon Musk macht beim geplanten Twitter-Kauf vorerst einen Rückzieher. "Der Twitter-Deal wird vorübergehend ausgesetzt",
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - IWF-Vizechefin Gita Gopinath ist in großer Sorge über die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft - und fürchtet dadurch deutlich höhere
MehrDer Weg für das Gesetz zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro ist frei: Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales stimmte dem Entwurf der Regierung am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus
Mehr