Kürzlich vermeldete der Siemens-Konzern einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens: Der promovierte Physiker Roland Busch übernahm den Posten des vorangehenden Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser, der einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt innehält. Aus diesem Anlass hat die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) die Bildungsabschlüsse der Führungskräfte der DAX-30-Unternehmen untersucht. Dafür analysierte die Wirtschaftsschule 195 Lebensläufe der aktuellen DAX-30-Vorstände.
Am häufigsten verbreitet sind Abschlüsse im Fach Business Administration: Insgesamt 40 Personen an den Spitzen der Unternehmen graduierten in dieser Disziplin. An zweiter Stelle folgt das Fach Betriebswirtschaftslehre (38 Personen). Mit großem Abstand belegen Recht und Maschinenbau den dritten Platz (je 13 Personen). Auf dem vierten Platz rangieren Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften und Physik (je zehn Personen). Das Wirtschaftsingenieurwesen komplettiert die Top Fünf der beliebtesten Studiengänge (acht Personen).
Insgesamt überwiegen bei der Studienwahl die naturwissenschaftlichen Disziplinen. Geisteswissenschaftliche Fächer sind an den DAX-Spitzen selten: Lediglich ein Vorstand weist einen Abschluss in Philosophie und Literatur vor (Deutsche Bank). Ein weiterer schloss sein Studium in Internationalem Marketing und Sprachen ab (Bayer), zwei studierten unter anderem Anglistik (Daimler und Beiersdorf).
Die meisten DAX-30-Vorstände weisen als höchsten Bildungsgrad einen Masterabschluss auf (65 Personen). Fast genauso viele haben einen Doktortitel inne (60 Personen). Auch das Diplom ist weit verbreitet (49 Personen).
Die beliebteste Studienstadt der DAX-30-Chefetagen ist München: 13 der aktuellen Führungskräfte haben in der bayerischen Hauptstadt studiert. Ähnlich populär ist Aachen: Dort schlossen neun Führungskräfte ihr Studium ab. Darmstadt belegt mit acht Personen den dritten Platz.
Lifestyle
Das haben die DAX-Vorstände studiert
- Ralf Loweg/wid - 4. März 2021, 10:45 Uhr
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) hat jetzt die Bildungsabschlüsse der Führungskräfte der DAX-30-Unternehmen untersucht. Dafür analysierte die Wirtschaftsschule 195 Lebensläufe der aktuellen DAX-30-Vorstände
Weitere Meldungen
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa, Richard Robson and Omar M. Yaghi. Das teilte die Königlich Schwedische
MehrStockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die kalifornischen Quantenforscher John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis. Das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der "Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie die Zeitung am Dienstag mitteilte. Mit ihm verliere der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich bei ihrem Koalitionsgipfel auf mehrere Reformen in den Bereichen Bürgergeld, Rente und Verkehrsinvestitionen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf einen Beginn der sogenannten Aktivrente geeinigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in
MehrDie Spitzen von Union und SPD haben sich bei ihrem Koalitionsausschuss auf zentrale Reformvorhaben geeinigt. Wie Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag sagte, sollen
Mehr