Lifestyle

Unikliniken: Noten für die Arbeitsbedingungen

  • Rudolf Huber/wid - 29. Januar 2021, 14:09 Uhr

Seit fast einem Jahr stehen medizinische Fachkräfte bei der Bekämpfung des Coronavirus an vorderster Front. Doch wie zufrieden sind Mitarbeitende von Deutschlands Top 20 Universitätskliniken mit ihren Arbeitsbedingungen? Studierende des Masterstudiengangs International Health Management an der Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysierten über 2.200 Online-Bewertungen.


Seit fast einem Jahr stehen medizinische Fachkräfte bei der Bekämpfung des Coronavirus an vorderster Front. Doch wie zufrieden sind Mitarbeitende von Deutschlands Top 20 Universitätskliniken mit ihren Arbeitsbedingungen? Studierende des Masterstudiengangs International Health Management an der Berlin School of Business and Innovation (BSBI) analysierten über 2.200 Online-Bewertungen auf den Plattformen Kununu und Glassdoor.

Gewinner des Kununu-Rankings ist das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Mitarbeitende verleihen ihrem Arbeitgeber überdurchschnittliche 3,6 Sterne, besonders gut schneiden die Themen Karriere und Gehalt und Arbeitsumgebung ab. Die Universitätskliniken in Heidelberg, Dresden sowie in Köln gehören bei den Angestellten ebenfalls zu den am besten bewerteten Arbeitgebern (je 3,5 Sterne). Auf dem dritten Platz rangiert das Universitätsklinikum Würzburg (3,4 Sterne).

Lediglich 2,3 Sterne erhielt wiederum die Uniklinik Bonn, die niedrigste Bewertung des Rankings. Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, sowie das Universitätsklinikum Ulm erreichen bei ihren Mitarbeitenden eine Bewertung von je 2,6 Sternen. Etwas großzügiger fällt die Gesamtnote für die Universitätsmedizin Mainz (2,7 Sterne) aus.

Die Berliner Charité sowie die Uniklinik Köln schneiden auf der internationalen Plattform Glassdoor am besten ab und teilen sich mit jeweils vier Sternen den ersten Rang. Den zweiten Platz erhalten die Universitätskliniken Dresden, Leipzig, Tübingen sowie Hamburg-Eppendorf (je 3,9 Sterne). Weitere vier Kliniken, darunter das Universitätsklinikum Freiburg, das Universitätsklinikum Würzburg, das Universitätsklinikum Bonn und das Universitätsklinikum Erlangen folgen mit jeweils 3,8 Sternen.

Wie auch auf Kununu erhielt das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München unterdurchschnittliche Bewertungen (Gesamtnote: 2,8 Sterne). Das Klinikum der LMU München sowie die Medizinische Hochschule Hannover schneiden mit je 3,4 Sternen deutlich besser ab, ebenso wie die Universitätskliniken in Frankfurt, Essen und Ulm mit je 3,5 Sternen.

Weitere Meldungen

Nobelpreis für Chemie geht an Kitagawa, Robson und Yaghi

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa, Richard Robson and Omar M. Yaghi. Das teilte die Königlich Schwedische

Mehr
Nobelpreis für Physik geht an drei Quantenforscher aus Kalifornien

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die kalifornischen Quantenforscher John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis. Das

Mehr
"Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der "Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie die Zeitung am Dienstag mitteilte. Mit ihm verliere der

Mehr

Top Meldungen

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich bei ihrem Koalitionsgipfel auf mehrere Reformen in den Bereichen Bürgergeld, Rente und Verkehrsinvestitionen

Mehr
Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf einen Beginn der sogenannten Aktivrente geeinigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in

Mehr
Koalition einig bei Bürgergeld-Sanktionen, Aktiv-Rente und Straßenbau

Die Spitzen von Union und SPD haben sich bei ihrem Koalitionsausschuss auf zentrale Reformvorhaben geeinigt. Wie Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag sagte, sollen

Mehr