Nach dem Tod eines vier Monate alten Babys in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sind die Eltern des Kinds festgenommen worden. Die 24-jährige Mutter und ihr gleichaltriger Lebensgefährte sind des Mordes durch Unterlassen verdächtig, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Itzehoe am Montag mitteilten. Offenbar sei das Kind an den Folgen einer Unterversorgung gestorben.
Das kleine Mädchen starb demnach am vergangenen Freitag in seinem Zuhause. Bei Polizei und Rettungsdienst ging am Nachmittag ein Notruf ein, ein Notarzt bestätigte dann den Tod des Säuglings.
Am Samstag wurden die Kindsmutter und ihr Lebensgefährte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einer Haftrichterin am Amtsgericht Itzehoe vorgeführt, die Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Mordes durch Unterlassen erließ. Aus Sicht der Ermittlungsbehörden könnte das Mordmerkmal der Grausamkeit erfüllt sein.
Die Feststellung der Todesursache und der weiteren Tatumstände sind Gegenstand der Ermittlungen. Weitere Details gaben Polizei und Staatsanwaltschaft vorerst nicht bekannt.
Brennpunkte
Baby stirbt in Brunsbüttel offenbar an Unterversorgung: Eltern festgenommen
- AFP - 29. September 2025, 13:44 Uhr

Nach dem Tod eines vier Monate alten Babys in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sind die Eltern des Kinds festgenommen worden. Die 24-jährige Mutter und ihr gleichaltriger Lebensgefährte sind des Mordes durch Unterlassen verdächtig.
Weitere Meldungen
Bei zwei mutmaßlichen Bärenangriffen in verschiedenen Regionen Japans sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. In der nördöstlichen Präfektur Miyagi auf der Insel
MehrSpeyer (dts Nachrichtenagentur) - Nach Einschätzung des Speyrer Staatsrechtlers Joachim Wieland ist für einen Einsatz der Bundeswehr im Inland zur Drohnenabwehr keine Änderung
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will sogenannte Scheinvaterschaften stärker bekämpfen. "Aus Gesprächen weiß ich: In einigen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr