Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht mit hohen Erwartungen in die Kabinettsklausur in der kommenden Woche.
"Wir werden in der nächsten Woche eine zweitägige Kabinettsklausur der Bundesregierung haben, wo wir nur über die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung sprechen", sagte der Kanzler am Mittwoch in der Generaldebatte im Bundestag zum Haushalt 2026. Bereits am zweiten Tag werde man da "sehr konkrete Entscheidungen" genau zu diesem Thema treffen, die dann anschließend auch in den Deutschen Bundestag eingebracht werden.
In der Bevölkerung sieht der Kanzler, der am Mittwoch bereits die zweite Woche in Folge in einer Generaldebatte im Bundestag sprach, derweil eine wachsende Zustimmung für tiefgreifende Sozialreformen. Er werbe für "grundlegende Reformen auch unserer sozialen Sicherungssysteme", sagte der Kanzler. "Ich sehe mit Zuversicht, dass die Zustimmung in unserem Land wächst, dass wir daran wirklich grundlegend etwas ändern müssen." Es verstünden auch immer mehr Menschen, dass man "echte Reformen" brauche, damit man als Land die sozialen Versprechen, die man sich gegenseitig gegeben habe, auch künftig einhalten könne.
Die Generalaussprache zum Kanzleretat ist üblicherweise der Höhepunkt der Haushaltswoche. Dabei kommt es traditionell zum Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition. Üblicherweise geht es nicht nur um den Bundeshaushalt, sondern um die gesamte Bundespolitik. Als größte Oppositionsfraktion hatte die AfD am Mittwoch die Debatte begonnen. Merz war der erste Redner nach AfD-Chef Tino Chrupalla. Dieser hatte dem Kanzler unter anderem vorgeworfen, "rücksichtslos das Kapital der zukünftigen Generation zu verprassen".
Lifestyle
Merz kündigt "sehr konkrete Entscheidungen" bei Kabinettsklausur an
- dts - 24. September 2025, 09:39 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit fünf Sofortmaßnahmen wollen die Grünen die finanzielle Schieflage der Kranken- und Pflegeversicherung beseitigen und Beitragssteigerungen
MehrErstmals leitet eine Frau als geistliches Oberhaupt die Anglikanische Kirche: Wie die britische Regierung am Freitag bekannt gab, wurde die Londoner Bischöfin Sarah Mullally zur
MehrDie US-Sängerin Taylor Swift hat ihr von Fans mit großer Vorfreude erwartetes zwölftes Album veröffentlicht. "Ich kann euch gar nicht sagen, wie stolz ich bin, das mit euch zu
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel gebracht. "Beim Bürgergeldbezug wird im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Am Flughafen München ist der Betrieb am späten Donnerstagabend vorübergehend eingestellt worden, nachdem Drohnen gesichtet wurden - tausende
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den Feiern zur Deutschen Einheit fordern die Gewerkschaften die Koalition zu mehr Einsatz für Arbeitnehmer auf. Die FDP verlangt von
Mehr