Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wolfgang Kubicki, stellvertretender Vorsitzender der FDP, hadert mit dem Zustand der Partei.
"Der Typus Christian Lindner fehlt meiner Partei im Wiederaufstiegskampf - als Spielmacher, Verteidiger und Torschütze", sagte Kubicki dem "Stern". Die FDP hatte bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit 3,7 Prozent enttäuschend abgeschnitten. Seit Monaten suchen die Liberalen eine neue Strategie. Lindner sucht neuerdings wieder stärker die öffentlichen Bühnen. An diesem Mittwoch ist er in London, morgen tritt er bei der Börse Stuttgart auf, nächste Woche in Zürich.
Lindners Nachfolger im Amt des Parteichefs, Christian Dürr, verordnete der FDP Zuversicht. "Die Neuaufstellung der FDP ist in vollem Gange. Angesichts der Lage, in der sich das Land befindet, braucht es dringend einen Gegenentwurf zur schwarz-roten Reformmüdigkeit. Wir werden radikal neu denken und konkrete Antworten geben", sagte Dürr dem "Stern". Lindners öffentliche Auftritte sieht er gelassen, er erwartet keine Störfeuer. "Verglichen mit den Vorsitzenden anderer Parteien, kann ich mich, was Wortmeldungen ehemaliger Vorsitzender betrifft, wirklich nicht beschweren."
Lifestyle
Kubicki hadert mit Zustand der FDP
- dts - 17. September 2025, 11:58 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Unions-Außenpolitiker und Fraktionsvize Norbert Röttgen (CDU) und der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Adis Ahmetovic,
MehrBremen (dts Nachrichtenagentur) - Kathrin Moosdorf (Grüne) hat ihren Rücktritt als Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft erklärt. Das teilte ihre Partei am
MehrDarmstadt (dts Nachrichtenagentur) - Die Abgeordneten von AfD-Fraktion und der Linken-Fraktion im Bundestag applaudieren öfter ihren eigenen Rednern als alle anderen Fraktionen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr