Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.
In den Sommerferien 2024 waren es noch 1493 Kilometer mehr gewesen. Trotzdem dauerten Staus in dieser Saison länger als im Sommer 2024. Der Wert stieg um 7,6 Prozent auf 119.233 Stunden.
Am meisten Staus gab es am ersten Augustwochenende vom 1. bis zum 3. August. Der ADAC verzeichnete in dieser Zeit 4201 Staus auf 9498 Kilometern. An diesem Wochenende begannen die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg. Gleichzeitig gingen die Ferien in anderen Bundesländern wieder auf ihr Ende zu. Hinzu kamen zahlreiche Wochenendausflügler.
Nach Wochentagen gegliedert war der Freitag der Wochentag mit den meisten Staus. An diesen Tagen gab es mit etwas über 20.000 Staus fast doppelt so viele Behinderungen wie an Samstagen oder Sonntagen.
Bezogen auf Streckenabschnitte von hundert Kilometern Länge staute es sich im Urlaubsverkehr vor allem auf der A99 am Autobahnring München. Dahinter folgen die A8 zwischen Karlsruhe und Salzburg sowie die A3 zwischen der deutsch-niederländischen Grenze und Passau.
Lifestyle
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025
- AFP - 17. September 2025, 10:32 Uhr

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC in München mitteilte.
Weitere Meldungen
Prag (dts Nachrichtenagentur) - Die Rechtspopulisten der ANO-Partei um Ex-Ministerpräsident Andrej Babis liegen bei der Parlamentswahl in Tschechien klar vorne. Hochrechnungen
MehrFünf Tage nach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Opfer auf mindestens 17 gestiegen. Rettungskräfte bargen am Samstag zwei weitere Leichen sowie ein
MehrIn Ägypten ist nach mehr als zwei Jahrzehnten der Restaurierung das Grab von Pharao Amenhotep III. offiziell für die Öffentlichkeit geöffnet worden. Ägyptens Minister für
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr