Technologie

Reiche-Berater offen für Digitalabgabe

  • dts - 13. Juni 2025
Bild vergrößern: Reiche-Berater offen für Digitalabgabe
Junge Leute mit Smartphone (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom und neue Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, Justus Haucap, geht davon aus, dass die von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Aussicht gestellte Digitalabgabe positive Auswirkungen für Internetnutzer hätte. "Eine Besteuerung der Werbung könnte dazu beitragen, die Werbeflut etwas einzudämmen", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe).

Laut Haucap würden werbetreibende Unternehmen um die knappe Aufmerksamkeit von Verbrauchern konkurrieren. Das führe bei ihnen zu Reizüberflutung. Haucap sagte: "Die Leute sind von der vielen Werbung tendenziell genervt und versuchen sich mit Ad-Bannern und Ähnlichem mehr schlecht als recht zu helfen." Zugleich steigere es aus Anbietersicht die Attraktivität von Bezahldiensten, da diese ja nicht der Werbesteuer unterliegen.

Weimer hatte dem "Stern" gesagt, die Regierung bereite eine Gesetzesvorlage für eine Plattformabgabe vor. "Erste Gespräche auf Ebene des Staatsministers sind nun in der Vorbereitung", sagte eine Sprecherin Weimers der "Rheinischen Post". Betreffen soll die Abgabe Betreiber mit Milliardenumsätzen wie Google.

Weimer begründete die geplante Abgabe damit, dass die großen Plattformen durch "geschickte Steuervermeidung" kaum Steuern zahlten. Aus Sicht von Haucap ist dieses Argument aber nicht überzeugend. "Deutsche Firmen, sei es die Automobilindustrie, die chemische Industrie oder andere Exporteure, machen auch gute Geschäfte mit Kunden im Ausland und versteuern die Gewinne nicht am Wohnort der Kunden", sagte der Ökonom der Zeitung.

Weitere Meldungen

Prien für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok ausgesprochen. Ab welchem Alter

Mehr
Googles KI verändert Nachrichtengeschäft in den USA

London (dts Nachrichtenagentur) - In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit Nachrichteninhalten. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf

Mehr
Studie: Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau

München (dts Nachrichtenagentur) - Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, muss er dies wohl gezielter tun. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des

Mehr

Top Meldungen

China beginnt Bau von umstrittenem Mega-Staudamm in Tibet

China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von

Mehr
Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser

Mehr
Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten

Mehr