Erlangen (dts Nachrichtenagentur) - Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat untersucht, ob in deutschen Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden - und konnte dies nicht bestätigen.
Das Forschungsprojekt "Wechselwirkungen" kam stattdessen zu dem Ergebnis, dass die Freitagspredigten überwiegend alltagspraktische und ethische Themen behandeln. "Es geht oft um allgemeine moralische Ermahnungen, die auch Nicht-Gläubige unterschreiben könnten", sagte der Islamwissenschaftler Jörn Thielmann.
Die Forscher werteten Predigten der drei großen muslimischen Verbände DITIB, IGMG und VIKZ aus, die rund 1.500 Moscheen in Deutschland vertreten. Dabei fanden sie keine Hasspredigten, sondern vor allem Hinweise zu Bildung, Familie, Nachbarschaft und gesellschaftlichem Engagement. Extremismus und Gewalt würden in den Predigten klar abgelehnt, sagte Thielmann.
Die Studie zeigt auch, dass die positiven Botschaften der Moscheen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Beachtung finden. Thielmann kritisierte, dass Aufrufe zu gesamtgesellschaftlichem Engagement und ethische Positionen der muslimischen Verbände weder in Medien noch in der Politik Gehör fänden. Die Forschungsergebnisse basieren auf Analysen von Predigten aus den Jahren 2005 bis 2024.
Lifestyle
Studie findet keine radikalen Inhalte in Moschee-Predigten
- dts - 21. Mai 2025, 16:41 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), wonach Israel mit seinen Angriffen auf das Regime und das Atomprogramm in Iran die
MehrTeheran (dts Nachrichtenagentur) - Die iranische Regimekritikerin Nasrin Sotoudeh hält einen Regimewechsel im Iran angesichts der israelischen Luftangriffe für wahrscheinlicher.
MehrTeheran (dts Nachrichtenagentur) - Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei hat Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer "bedingungslosen Kapitulation"
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) ist nach Angaben des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX) im Jahr 2024 "robust" gewachsen.
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu
Mehr