Technologie

Handelskonzern Metro gegen Homeoffice

  • dts - 30. November 2024
Bild vergrößern: Handelskonzern Metro gegen Homeoffice
Computer-Nutzerin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Handelskonzerns Metro, Steffen Greubel, ist gegen grundsätzliche Heimarbeit. "Ich bin definitiv kein Fan von Homeoffice", sagte Greubel der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).

"In manchen Fällen mag das angemessen sein - wenn jemand alleinerziehend ist und ein krankes Kind zuhause hat, zum Beispiel. Aber um als Team zusammenzuwachsen und sich mit der Firma identifizieren zu können, müssen schon alle regelmäßig vor Ort sein - wenn es nach mir ginge, fünf Tage die Woche", so der Konzernchef.

Greubel argumentierte, dass die Arbeit daheim weniger effizient sei als im Büro: "Man kann nicht so schnell Absprachen treffen und ist leichter abgelenkt - darunter leidet die Arbeitsleistung."

Weitere Meldungen

Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland in

Mehr
Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken

München (dts Nachrichtenagentur) - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des

Mehr
Lang kritisiert Parteien für Bequemlichkeit auf Social Media

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen.

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der

Mehr
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür

Mehr
Trump fordert kostenlose Durchfahrt für US-Schiffe durch Panama- und Suez-Kanal

US-Präsident Donald Trump hat für alle US-Schiffe eine kostenlose Passage durch den Panama-Kanal sowie durch den Suez-Kanal verlangt. "Amerikanischen Schiffen, sowohl

Mehr