Wirtschaft

Union wirft Ampel Verunsicherung der Autoindustrie vor

  • dts - 20. Juli 2024, 10:16 Uhr
Bild vergrößern: Union wirft Ampel Verunsicherung der Autoindustrie vor
Autoproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wirft der Ampel-Koalition vor, beim Thema E-Mobilität die Automobilbranche massiv verunsichert zu haben.

"Das Auslaufen des Umweltbonus war ein fatales Signal. Um Sicherheit in einen Markt zu bringen, sind stabile Rahmenbedingungen der Schlüssel, Schnellschüsse bewirken das Gegenteil", sagte Frei der Zeitung "Das Parlament". Die Unionsfraktion habe deshalb gefordert, dass der Umweltbonus wieder eingeführt wird. "Wir brauchen weiterhin politische Signale, die die Elektromobilität stützen. Dazu zählt unter anderem auch der Aufbau von Ladestationen."

Frei setzt auf Technologieoffenheit bei der Transformation der Autoindustrie. "Die Bundesregierung darf nicht vorschreiben, welche Technologien zum Erfolg führen. Sie muss sich für Technologieoffenheit einsetzen." Die CO2-Flottenregulierung sei "eine politische Wette auf eine einzige Technologie", sagte der CDU-Politiker. Über das Angebot der Technologien entschieden jedoch die Unternehmen.

Die Union habe aus dieser Überzeugung heraus auch gegen die EU-Regulierung gestimmt, "und wir fordern jetzt die Rücknahme der Regulierung". Trotzdem sei es gewiss, so Frei, dass Elektromobilität in Zukunft eine wegweisende Technologie sein werde. Es sei daher richtig, "dass sich alle Unternehmen, egal ob großer Konzern oder mittelständischer Zulieferer, auf den Weg gemacht haben".

Weitere Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht

Mehr
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr