Politik

Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern

  • dts - 26. Juni 2024, 16:45 Uhr
Bild vergrößern: Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
Europol (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den Datenaustausch zwischen Europol und den deutschen Ermittlungsbehörden vereinfachen. Das Kabinett brachte dazu am Mittwoch Änderungen des Europol-Gesetzes auf den Weg.

Mit dem Änderungsgesetz werden die bisherigen Möglichkeiten der deutschen Behörden zur Informationsübermittlung an Europol und zum Zugang zu Informationen von Europol über das Bundeskriminalamt verstärkt. So wird beispielsweise der Kreis der berechtigten Behörden für einen Zugriff auf Daten bei Europol erweitert: Neben dem Zollfahndungsdienst soll dies zum Beispiel künftig auch weiteren Ermittlungsbehörden des Zolls und der Bundesfinanzverwaltung möglich sein.

"Wir verstärken die Zusammenarbeit mit Europol weiter", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Für effektive Ermittlungen, Fahndungen und Zugriffe sei es entscheidend, dass Daten zwischen den Ermittlern schnell ausgetauscht werden. "Dazu wird der Gesetzentwurf, den wir heute im Bundeskabinett beschlossen haben, weiter beitragen", so die SPD-Politikerin.

Weitere Meldungen

AfD tritt aus ID-Partei aus

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD ist aus der europäischen Partei "Identität und Demokratie" (ID) ausgetreten. Das kündigte AfD-Vize Peter Boehringer am Sonntag beim

Mehr
Weidel räumt Fehler im Europawahlkampf ein

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - AfD-Chefin Alice Weidel gibt sich mit Blick auf den Europawahlkampf ihrer Partei selbstkritisch. "Der Europawahlkampf - obwohl wir zweitstärkste

Mehr
Orbán und FPÖ kündigen neue Fraktion im EU-Parlament an

Wien (dts Nachrichtenagentur) - Die ungarische Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán, die österreichische FPÖ sowie die Partei ANO des früheren tschechischen

Mehr

Top Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr