Politik

Migration: Warschau empört über "inakzeptables" Vorgehen deutscher Polizisten

  • AFP - 17. Juni 2024, 19:32 Uhr
Bild vergrößern: Migration: Warschau empört über inakzeptables Vorgehen deutscher Polizisten
Polens Regierungschef Donald Tusk
Bild: AFP

Deutsche Polizisten haben nach Angaben aus Warschau eine Gruppe von Migranten über die Grenze nach Polen gefahren und dort auf einem Parkplatz ausgesetzt.

Deutsche Polizisten haben nach Angaben aus Warschau eine Gruppe von Migranten über die Grenze nach Polen gefahren und dort auf einem Parkplatz ausgesetzt. Regierungschef Donald Tusk kündigte am Montag im Onlinedienst X an, den "inakzeptablen" Vorfall mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erörtern zu wollen. "Der Sachverhalt muss im Detail geklärt werden."

Die Internet-Nachrichtenseite Chojna24 hatte zuvor Aufnahmen veröffentlicht, wonach ein deutscher Polizeiwagen am Freitagmorgen auf polnisches Territorium fuhr und auf einem Parkplatz in Osinow Dolny fünf Ausländer aussetzte. Bei ihnen handelt es sich offenbar um zwei Erwachsene und drei Kinder. Nach Angaben von Augenzeugen, die von der Website zitiert wurden, fuhr der Transporter danach sofort wieder nach Deutschland.

Passanten alarmierten die polnische Polizei und den Grenzschutz, welche die Ausländer versorgten. Die Aktion der deutschen Polizei sei ein Verstoß gegen die zwischen beiden Ländern vereinbarten Kooperationsregeln, erklärte der polnische Grenzschutz. "Die deutschen Dienste können nicht einseitig derartige Entscheidungen treffen."

Regierungschef Tusk kündigte seinerseits dann am Montagabend an: "Ich werde gleich mit Bundeskanzler Scholz über den inakzeptablen Vorfall zwischen der deutschen Polizei und einer Migrantenfamilie auf unserer Seite der Grenze sprechen." Das polnische Innenministerium wiederum erklärte, Ressortchef Tomasz Siemoniak wolle mit seiner Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) darüber reden.

Das Bundesinnenministerium in Berlin äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu den Angaben der polnischen Seite.

Weitere Meldungen

Opposition im Bundestag sieht Koalition am Ende - Debatte nach Kanzlerrede

Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einen Verlust der Handlungsfähigkeit attestiert. "Sie haben für kein Ziel Ihrer

Mehr
Scholz: Putin will keinen Frieden und setzt weiter "voll auf Krieg"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Rufe nach Friedensgesprächen mit Russlands Präsident Wladimir Putin zum jetzigen Zeitpunkt zurückgewiesen. "Putin setzt weiter voll auf Krieg

Mehr
EU-Gipfel: Scholz warnt vor "Hängepartie" bei Spitzenposten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft beim Brüsseler EU-Gipfel auf rasche Zustimmung für eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Wir dürfen uns

Mehr

Top Meldungen

Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Veronika Grimm sieht großen Nachholbedarf beim Ausbau der Stromnetze und neuer Gaskraftwerke. "Besonders der Netzausbau und der

Mehr
Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben das neue Gesetz zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, das am Mittwoch im zuständigen Finanzausschuss des Bundestages

Mehr
DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn hat Berichte, wonach mehrere Intercity-Strecken vor allem in Ostdeutschland gekürzt werden sollen, dementiert. "Es gibt aktuell

Mehr