Gesundheit

Oberster US-Mediziner fordert Warnhinweise für Onlinedienste

  • AFP - 17. Juni 2024, 19:22 Uhr
Bild vergrößern: Oberster US-Mediziner fordert Warnhinweise für Onlinedienste
Vivek Murthy
Bild: AFP

Der oberste US-Mediziner hat Warnhinweise für Onlinedienste ähnlich wie auf Zigarettenschachteln gefordert. Es sei 'an der Zeit', davor zu warnen, dass solche Plattformen 'mit erheblichen psychischen Schäden für Jugendliche verbunden' seien.

Der oberste US-Mediziner hat Warnhinweise für Onlinedienste ähnlich wie auf Zigarettenschachteln gefordert. Es sei "an der Zeit", davor zu warnen, dass solche Plattformen "mit erheblichen psychischen Schäden für Jugendliche verbunden" seien, schrieb der Arzt Vivek Murthy, der als sogenannter Surgeon General den öffentlichen Gesundheitsdienst in den USA leitet, in einem am Montag veröffentlichten Beitrag für die "New York Times".

Solche Warnhinweise würden "Eltern und Jugendliche regelmäßig daran erinnern, dass die sozialen Medien nicht als sicher eingestuft sind", argumentierte er. Die Online-Netzwerke sind seiner Ansicht nach "ein wichtigen Faktor" bei der Zunahme psychischer Beschwerden bei jungen Menschen. Laut Murthy verdoppelt sich das Risiko von Angst- und Depressionssymptomen bei Jugendlichen, wenn sie mehr als drei Stunden pro Tag mit sozialen Medien verbringen - die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer im Sommer 2023 betrug fast fünf Stunden.

Studien im Bezug auf die Tabakindustrie hätten gezeigt, dass Warnhinweise "das Bewusstsein schärfen und das Verhalten ändern können", erläuterte Murthy. Er verwies auch auf positive Auswirkungen anderer Gesetze, wie etwa die Einführung von Anschnallpflicht, Airbags und Crashtests, um das Autofahren sicherer zu machen.

Verpflichtende Warnhinweise auf Zigarettenschachteln tauchten in den USA erstmals im Jahr 1965 auf. Murthy warnte bereits im vergangenen Jahr, dass sich Symptome von Depressionen und Essstörungen insbesondere bei jungen Mädchen mit der Nutzung von Onlinediensten in Verbindung bringen lassen. Er stufte die Plattformen daher als "großes Risiko" für Kinder ein und riet zu einer Altersgrenze von 13 Jahren und einem Handy-Verbot in Schulen.

Weitere Meldungen

Mammografiescreening ab Juli auch für Frauen bis 75 Jahre möglich

Das Mammografiescreening zur Früherkennung von Brustkrebs ist ab dem 1. Juli auch für Frauen zwischen 70 und 75 Jahren möglich. Der Anspruch endet mit dem 76. Geburtstag, wie der

Mehr
Studie: Fast die Hälfte der jungen Erwachsenen hat Cannabis ausprobiert

Fast die Hälfte der jungen Erwachsenen in Deutschland hat schon mindestens einmal im Leben Cannabis konsumiert. Dies zeigt die sogenannte Drogenaffinitätsstudie 2023 der

Mehr
WHO-Studie: Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug

Die WHO spricht von einem "Weckruf": Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug. Dies sei eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit weltweit, heißt es in einer am

Mehr

Top Meldungen

Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Veronika Grimm sieht großen Nachholbedarf beim Ausbau der Stromnetze und neuer Gaskraftwerke. "Besonders der Netzausbau und der

Mehr
Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben das neue Gesetz zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, das am Mittwoch im zuständigen Finanzausschuss des Bundestages

Mehr
DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn hat Berichte, wonach mehrere Intercity-Strecken vor allem in Ostdeutschland gekürzt werden sollen, dementiert. "Es gibt aktuell

Mehr