Politik

EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz

  • dts - 17. Juni 2024, 11:11 Uhr
Bild vergrößern: EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz
Moorlandschaft (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach langem Streit haben sich die EU-Staaten doch noch auf das sogenannte Renaturierungsgesetz geeinigt. Die EU-Umweltminister hätten die Trilog-Vereinbarung zu dem Gesetz bestätigt, teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Montag in Luxemburg mit. Das ist der letzte Schritt, bevor das Gesetz in Kraft treten kann.

Zu dem Renaturierungsgesetz hatte es lange keine Mehrheit auf Ebene der EU-Staaten gegeben, obwohl die Berliner Ampelkoalition im Frühjahr eine Einigung erzielt hatte. Die Ankündigung von Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler, dem Gesetz bei dem Treffen der EU-Umweltminister am Montag in Luxemburg zustimmen zu wollen, machte am Ende offenbar den Unterschied.

Allerdings droht noch ein Nachspiel, da Österreichs Kanzler Karl Nehammer auf eine Stimmenthaltung seines Landes bei der Abstimmung gepocht hatte. Eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) könnte die Folge sein. Die Pläne sind vor allem bei Landwirten umstritten.

Ziel des Gesetzes ist es, bis 2030 mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen der EU zu renaturieren. Unter anderem sollen dabei Moore und Flüsse in ihren Naturzustand zurückversetzt werden, zudem sollen mehr Bäume gepflanzt werden.

Weitere Meldungen

EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Starts der EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine hat EVP-Chef Manfred Weber (CSU) Erwartungen an einen raschen Beitritt des

Mehr
Hofreiter begrüßt zweite Amtszeit für von der Leyen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Außenpolitiker und Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, würde eine zweite Amtszeit für

Mehr
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die bisherige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) soll offenbar eine zweite Amtszeit erhalten. Das berichten mehrere Medien

Mehr

Top Meldungen

Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr
16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit

Mehr
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice - Anteil in Deutschland über EU-Schnitt

Auch nach dem Auslaufen der in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Pflicht arbeiten immer noch viele Menschen von zu Hause aus. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am

Mehr