Politik

Bundesrat entscheidet über Klimaschutzgesetz und Namensrecht

  • AFP - 17. Mai 2024, 04:05 Uhr
Bild vergrößern: Bundesrat entscheidet über Klimaschutzgesetz und Namensrecht
Bundesrat in Berlin
Bild: AFP

Der Bundesrat berät am Freitag abschließend über mehrere Gesetzesvorhaben aus den Bereichen Klima- und Gesellschaftspolitik. Darunter sind die umstrittene Änderung des Klimaschutzgesetzes, das Namensrecht und das Selbstbestimmungsgesetz.

Der Bundesrat berät am Freitag (ab 9.30 Uhr) abschließend über mehrere Gesetzesvorhaben aus den Bereichen Klima- und Gesellschaftspolitik. Darunter ist die umstrittene Änderung des Klimaschutzgesetzes, mit der die Bundesregierung die Verbindlichkeit der jährlichen Emissionsvorgaben für einzelne Wirtschaftssektoren aufweichen will. Die Klimaziele insgesamt bleiben aber unverändert.

Mehr Flexibilität soll es künftig im Namensrecht geben. Besonders die Optionen zum Führen und zur Zusammensetzung von Doppelnamen werden deutlich erweitert. Das Selbstbestimmungsgesetz stärkt das Entscheidungsrecht Betroffener bei der eigenen Geschlechtszuordnung. Verschärft werden zudem Regeln gegen Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeordneten.

Weitere Meldungen

NGOs: Fortschritte bei Klima-Zwischenverhandlungen in Bonn unzureichend

Die vorbereitenden Verhandlungen in Bonn zur nächsten UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) haben nach Einschätzung von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen zu geringe Fortschritte

Mehr
USA: G7-Gipfel erzielt "politische Einigung" zu Ukraine-Milliarden

Die G7-Staats- und Regierungschefs haben sich auf einen Kredit von 50 Milliarden Dollar (gut 46 Milliarden Euro) für die Ukraine geeinigt, der aus eingefrorenem russischem

Mehr
Bundesgericht billigt coronabedingte Einreisebeschränkungen zu Frankreich

Das Bundesverwaltungsgericht hat Einreisebeschränkungen von Frankreich nach Deutschland während der Coronapandemie im Frühjahr 2020 gebilligt. Zur Begründung verwiesen die

Mehr

Top Meldungen

Audi-Betriebsrat zweifelt an Zeitplan für Elektrostrategie

Ingolstadt (dts Nachrichtenagentur) - Audi-Betriebsratschef Jörg Schlagbauer hat den Zeitplan für die Elektrostratgie des Autokonzerns infrage gestellt. "Wir stellen die

Mehr
Bundestag bringt Änderung des Postrechts auf den Weg

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat erstmals seit Jahrzehnten eine Reform des Postrechts beschlossen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde am Donnerstag im

Mehr
Ehemalige SpaceX-Beschäftigte verklagen Elon Musk wegen ihrer Kündigung

Acht ehemalige Beschäftigte des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX - vier Frauen und vier Männer - wehren sich juristisch gegen ihre Kündigung. Sie hatten in einem offenen Brief

Mehr