Motor

Europäischer Rechnungshof - Schwieriger Umstieg auf E-Mobilität

  • Holger Holzer/SP-X - 23. April 2024, 10:18 Uhr
Bild vergrößern: Europäischer Rechnungshof  - Schwieriger Umstieg auf E-Mobilität
E-Autos aus Europa sind teuer, kritisiert der Rechnungshof Foto: Mercedes-Benz

Der Weg zu einer emissionsfreien EU ist lang und steinig. Vor allem die CO2-Reduktion im Pkw-Verkehr ist eine Herausforderung, sagt der Europäische Rechnungshof.

Die Senkung der CO2-Emissionen von Pkw könnte für Industrie und Verbraucher sehr kostspielig werden. Der Europäische Rechnungshof warnt nun in einer Stellungnahme vor industriepolitischen Risiken der Elektrifizierung, sieht aber zum Aus des Verbrennungsmotors keine Alternative, sollen die CO2-Ziele Bestand haben. Spätestens 2050 sollen die Netto-Emissionen in der EU auf Null sinken, Neuwagen dürfen bereits ab 2035 kein Treibhausgas mehr ausstoßen.

Kernproblem ist die schwache Position der europäischen Autohersteller im Wettbewerb. Weniger als 10 Prozent der weltweiten Batterieherstellung erfolge in Europa, und zumeist handele es sich bei den Herstellern um außereuropäische Unternehmen. Das lässt sich nach Ansicht der Budget-Wächter nur schwer ändern, da die EU stark auf Rohstoffe aus Drittländern angewiesen ist, was zu Kostenzwängen und geostrategischen Abhängigkeiten führt. Geeignete Handelsabkommen mit Ländern wie Australien, Gabun und der Demokratischen Republik Kongo fehlten aktuell.

Die wenigen zurzeit in Europa hergestellten Batterien sind dem Rechnungshof zufolge trotz umfangreicher öffentlicher Unterstützung teurer als geplant. Durchschnittlich 15.000 Euro kostete ein Energiespeicher aus europäischer Produktion - deutlich mehr als vergleichbare Produkte aus China. Das Ziel erschwinglicher E-Autos aus heimischen Werken ist damit in Gefahr: ,,Wenn bei den Kapazitäten und der Wettbewerbsfähigkeit der EU keine klare Verbesserung erzielt wird, besteht die Gefahr, dass die ,Elektroauto-Revolution' in Europa auf Importe angewiesen ist", heißt es in einer Mitteilung.

Kritik gibt es auch an der E-Auto-Infrastruktur. Die Zahl der verfügbaren Ladepunkte liege weit unter dem für 2025 avisierten Zielwert von einer Million. Zudem konzentrierten sich fast drei Viertel der installierten Säulen auf Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Vor allem in Osteuropa fehlt es demnach an Lademöglichkeiten.

Der Rechnungshof bezieht sich in seiner Stellungnahme auf vier in den vergangenen Monaten und Jahren veröffentlichte Studien. Diese stellten unter anderem auch fest, dass die CO2-Reduktion beim Verbrennungsmotor gescheitert ist - Diesel und Benziner verbrauchen demnach heute immer noch nahezu genauso viel wie vor 12 Jahren. Alternative Kraftstoffe wie etwa E-Fuels können das Problem mangels Verfügbarkeit nicht lösen, seien keine ,,ernsthafte Alternative".

Der Rechnungshof spricht vor diesem Hintergrund eine Reihe von Empfehlungen aus. Unter anderem sollte die EU ihre zuletzt 2018 formulierte Batterie-Strategie dringend aktualisieren, um Abhängigkeit und Kosten zu reduzieren. Außerdem sei eine bessere Koordinierung der zahlreichen nationalen und übernationalen Förderprogramme für den Batteriesektor nötig.

Weitere Meldungen

Kfz-Versicherungsbetrug - 3 Milliarden Euro Schaden im Jahr

Versicherungsbetrug rund ums Auto ist keine Seltenheit und verursacht hohe Kosten. Laut einer Sonderauswertung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) liegt der Anteil so

Mehr
Test: Grundig GCB-1 - Großer Name, solide Technik

Der Name Grundig hat seinen einstigen Glanz längst verloren, nach dem Niedergang des Wirtschaftswunder-Imperiums von Max Grundig, das 2003 in der Insolvenz endete, blieb von

Mehr
Deutsche Bahn zur EM - ICE im Fußball-Design

Mit einem innen und außen umgestalteten ICE wirbt die Deutsche Bahn nun für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Der mit Motiven aus den 24 beteiligten Nationen beklebte

Mehr

Top Meldungen

Wärmepumpenhersteller kämpft mit Umsatzeinbußen

Allendorf (dts Nachrichtenagentur) - Der schwache Markt für Wärmepumpen hat dem deutschen Unternehmen Viessmann das erste Quartal 2024 verhagelt. "Wir liegen 10 Prozent unter

Mehr
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab - Streiks im Bau drohen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe lehnen den Schlichterspruch von Mitte April ab - damit drohen Streiks auf deutschen

Mehr
US-Arbeitslosenquote im April auf 3,9 Prozent gestiegen

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im April auf 3,9 Prozent gestiegen, nach 3,8 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am

Mehr