Technologie

Intel für Kooperation zur Bekämpfung von KI-Missbrauch

  • dts - 24. Februar 2024, 09:35 Uhr
Bild vergrößern: Intel für Kooperation zur Bekämpfung von KI-Missbrauch
Computer-Nutzer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Santa Clara (dts Nachrichtenagentur) - Zur Bekämpfung des Missbrauchs von Künstlicher Intelligenz (KI) ruft Intel-Manager Stephan Gillich zur Kooperation von Politik und IT-Branche auf. "Hier ist ein Zusammenspiel nötig, also ein gesetzlicher Rahmen", sagte der KI-Chef des Chipherstellers dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit Verweis auf entsprechende Vorschläge auch der EU-Kommission.

Der Wandel in der Arbeitswelt werde sich rasant beschleunigen. "Aufgaben, die repetitiv oder mechanisch sind, werden zunehmend von Maschinen übernommen." Dazu zählten unter anderem die Faktensuche und das Verfassen von standardisierten Texten.

"KI wird überall sein und die gesamte Informationstechnik durchdringen. So wie das Internet quasi alle unsere Tätigkeiten verändert hat, weil alles vernetzt ist", sagte Gillich.

Außerdem werde Künstliche Intelligenz die Entwicklung von Medikamenten massiv beschleunigen. In der Gesundheitsbranche sei der Schutz sensibler Patientendaten besonders wichtig. Ein weiterer Effekt werde sein: "KI wird für orthografisch fehlerfreie Texte sorgen, weil Maschinen Regeln ziemlich gut beherrschen." Er mahnte: "Das heißt aber nicht, dass man sich vom Wissen über Rechtschreibung verabschieden sollte."

Weitere Meldungen

Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Peter Leibinger, hat sich positiv über die aktuelle Koalition geäußert. "Die

Mehr
Google-Forscher rechnet mit baldigem Einsatz von Quantencomputern

Menlo Park (dts Nachrichtenagentur) - Der Leiter des Quantencomputer-Labors von Google, Hartmut Neven, rechnet damit, dass seine neuartige Technologie noch vor 2030 eingesetzt

Mehr
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern. In einer

Mehr

Top Meldungen

Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene

Mehr
Bas sieht kein Einsparpotenzial durch schärfere Sanktionen beim Bürgergeld

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview

Mehr
Chemische Industrie will stärkeren Fokus auf Wasserstraßen-Ausbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen Grundsatzpapier einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der

Mehr