Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland setzt bei elektronischen und digitalen Geräten nicht mehr nur auf Neuware. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
15 Prozent haben demnach gebrauchte, aber professionell wiederaufbereitete IT im Einsatz - davon fünf Prozent bereits in vielen Bereichen des Unternehmens, zehn Prozent in Einzelfällen. Weitere 15 Prozent der Unternehmen ziehen den Einsatz von Refurbished-IT in Erwägung (2022: 13 Prozent). 2022 hatten nur vier Prozent der Unternehmen angegeben, lediglich in Einzelfällen solche IT zu nutzen.
Für Unternehmen, die bislang noch keine wiederaufbereitete IT nutzen, bedarf es in den meisten Fällen größerer Anreize: 61 Prozent würden entsprechende Geräte nutzen, wenn es mehr steuerliche oder finanzielle Vorteile hätte. 30 Prozent würden die dadurch erzielten CO2-Einsparungen gern in ihren Nachhaltigkeitsberichten ausweisen können. Für 75 Prozent wäre aber eine lange Gewährleistung bzw. Garantie Voraussetzung für die Nutzung von Refurbished-IT, bei 61 Prozent eine ausreichend lange Versorgung mit Updates.
Insgesamt stimmen 75 Prozent aller Unternehmen der Aussage zu, die Nutzung von Refurbished-IT leiste einen wichtigen Beitrag, um Ressourcen und Rohstoffe zu sparen. 61 Prozent meinen, es sollten möglichst viele Unternehmen den Einsatz solcher Geräte zumindest prüfen. 56 Prozent halten die Nutzung von Refurbished-IT für ein wichtiges Zukunftsthema.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 503 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland. Die Befragung fand im Zeitraum von der 32. bis zur 39. Kalenderwoche 2023 statt.
Technologie
Mehr Unternehmen nutzen wiederaufbereitete IT
- dts - 13. Februar 2024, 10:49 Uhr
.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, hat mit Blick auf die Amtsübernahme Donald Trumps mehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um schärfere Sicherheitsgesetze ruft die Union Innenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, den Weg frei zu machen für die
MehrPalm Beach (dts Nachrichtenagentur) - Der kommende US-Präsident Donald Trump hat der in chinesischer Hand befindlichen Videoplattform Tiktok angesichts eines drohenden Verbots
MehrTop Meldungen
Nach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit
MehrDer Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich
MehrDie Facebook-Mutter Meta und die Online-Plattform X haben eine engere Zusammenarbeit mit der EU-Kommission im Zusammenhang mit Hassrede und Beleidigungen im Netz zugesagt.
Mehr