Im vergangenen Jahr wurden an deutschen Hauptverkehrsflughäfen 185,2 Millionen Passagiere gezählt. Gegenüber 2022 entspricht das einem Zuwachs von 19,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Trotz des deutlichen Anstiegs blieb das Fluggastaufkommen damit 18,3 Prozent unter Vor-Corona-Niveau. 2019 nutzten noch 226,7 Millionen Reisende Flughäfen in Deutschland. Speziell im innerdeutschen Luftverkehr fiel das Plus mit 22,6 Prozent etwas höher aus. Zugleich blieb die Zahl der Inlands-Fluggäste jedoch 50,4 Prozent unter Vor-Corona-Niveau.
Zu einem Rückgang gegenüber 2022 kam es beim Frachtverkehr. Demnach sank das Transportvolumen von 4,9 auf 4,6 Millionen Tonnen (- 7,1 %). Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es 4,7 Millionen Tonnen.
Motor
Flugverkehr 2023 - Deutlicher Anstieg der Passagierzahlen
- Mario Hommen/SP-X - 5. Februar 2024, 10:48 Uhr
Vergangenes Jahr ist die Zahl der von deutschen Flughäfen gestarteten Passagiere um rund ein Fünftel gestiegen. Dennoch liegen die Zahlen noch weit unter Vor-Corona-Niveau.
Weitere Meldungen
Eine große Mehrheit der Deutschen würde nicht zu einem bekifften Fahrer ins Auto steigen. Bei einer Umfrage des Automobilclubs ACV äußerten sich 80 Prozent in diesem
MehrDie Zahl der Verkehrstoten ist im November 2024 gesunken. Laut Statistischem Bundesamt kamen 199 Personen ums Leben, 12 weniger als im Vorjahresmonat. Verletzt wurden rund
MehrBei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der Tragflächen fällt zumindest in kalten Regionen nicht unter
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. ‚Wir sollten das
MehrEdinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.
Mehr