Brennpunkte

Baerbock will Genfer Konvention nicht für Klimaflüchtlinge öffnen

  • dts - 3. Juni 2023, 11:32 Uhr
Bild vergrößern: Baerbock will Genfer Konvention nicht für Klimaflüchtlinge öffnen
Annalena Baerbock
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich dagegen ausgesprochen, den Klimawandel als Asylgrund im internationalen Recht zu verankern. "Wir setzen uns schon jetzt überall auf der Welt für Klimaflüchtlinge ein", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) zur Begründung.

"Mit unserer Klimaaußenpolitik unterstützen wir gerade auch in solchen Situationen finanziell. Das hilft mehr als die Öffnung der Genfer Flüchtlingskonvention, was in Zeiten eines massiven Rechtsrucks nämlich ihr Ende bedeuten würde." Genauso diskutierten die Grünen das auch innerhalb der Partei.

Weitere Meldungen

Unbekannte setzen geplante Flüchtlingsunterkunft im Schwarzwald unter Wasser

Unbekannte haben eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Feldberg im Schwarzwald unter Wasser gesetzt. Ein politischer Hintergrund könne nicht ausgeschlossen werden, teilte die

Mehr
Lange Jugendstrafe wegen tödlicher Messerstiche bei Auseinandersetzung in München

Ein Jugendlicher ist in München zu sieben Jahren Jugendstrafe verurteilt worden, weil er ein Mitglied einer konkurrierenden Bande erstochen haben soll. Das Landgericht München I

Mehr
Serbisches Gericht lässt mutmaßlichen Drahtzieher von Angriff im Nordkosovo frei

Einen Tag nach seiner Festnahme in Belgrad ist der mutmaßliche Drahtzieher des tödlichen Überfalls auf Polizisten im Kosovo, der Geschäftsmann Milan Radoicic, unter Auflagen

Mehr

Top Meldungen

Kabinett erlaubt erneut Betrieb alter Kohlemeiler bei Gasknappheit im Winter

Sollte es im anstehenden Winter zu Problemen bei der Versorgung mit Erdgas kommen, könnten alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Das Bundeskabinett billigte am

Mehr
Auswertung von Versicherern: Reparatur von Autos wird immer teurer

Die Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck. Gründe dafür sind hohe Preise für Ersatzteile sowie stark gestiegene

Mehr
Bundeskabinett verabschiedet neues Klimaschutzprogramm

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat ein neues Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damit wolle man bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum

Mehr