Nach Ansicht einer breiten Mehrheit der Bürger sollte die Bundesregierung ihre bisherigen Pläne für ein Gebäudeenergiegesetz (GEG) aufgeben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Civey-Umfrage mit 2.505 Teilnehmern im Auftrag der Wochenzeitung "Die Zeit". Bei der Frage "Wie würden Sie es bewerten, wenn die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) aufgrund der Debatten der vergangenen Wochen fallen lassen würde" votieren 70 Prozent mit "richtig". 23 Prozent hingegen fänden diesen Schritt falsch. Und sieben Prozent geben an, sie seien bei der Frage "unentschieden".
Im GEG ist festgelegt, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen. Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen hierbei bestimmte Nachrüst- und Austauschpflichten erfüllen.
Lifestyle
70 Prozent der Deutschen gegen geplantes Heizungsgesetz
- Lars Wallerang/wid - 25. Mai 2023, 12:52 Uhr

Nach Ansicht einer breiten Mehrheit der Bürger sollte die Bundesregierung ihre bisherigen Pläne für ein Gebäudeenergiegesetz (GEG) aufgeben.
Weitere Meldungen
Ob Glassplitter im Gurkenglas, Listerien im Käse oder Salmonellen im Schokohasen - fast täglich werden Warnungen zu unsicheren Produkten veröffentlicht. Im vergangenen
Arbeitszeiterfassung ist nicht neu: Bereits mit der Industrialisierung verbreitete sich die Stempeluhr als Zeitmesser für Beginn und Ende einer Tätigkeit. Heute ist aber
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin hat schlechte Nachrichten zur deutschen Konjunktur zu vermelden. Nachdem der Barometerwert für das
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor
MehrDer Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die
MehrBerlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",
Mehr