Motor

Abgas-Skandal - Diesel immer noch zu schmutzig

  • Holger Holzer/SP-X - 23. März 2023, 11:07 Uhr
Bild vergrößern: Abgas-Skandal  - Diesel immer noch zu schmutzig
Der Abgas-Skandal ist für die Autohersteller noch nicht ausgestanden Foto: VW

Der Abgas-Skandal ist für die Autohersteller juristisch noch nicht ausgestanden. Und auch das Emissionsverhalten von Diesel-Pkw ist weiterhin nicht gut.

Viele Dieselautos in Europa stoßen weiterhin zu große Mengen an Stickoxiden aus. Laut Untersuchungen des Umweltverbandes ICCT stoßen rund 85 Prozent der Euro-5- und 77 Prozent der Euro-6-Diesel ,,verdächtig hohe" Mengen des gesundheitsschädlichen Gases aus. In 40 Prozent der Fälle nennt der ICCT die Werte ,,extrem" und vermutet die Verwendung einer sogenannten Abschalteinrichtung.

Die Analyse der Organisation, die auch 2015 an der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen beteiligt war, basiert auf Daten von Behörden und Organisationen. Sie stammen von rund 700.000 Fahrzeugen in verschiedenen europäischen Ländern und reichen bis 2016 zurück. Eigene Messungen haben die Umweltschützer nicht durchgeführt. Anlass der Veröffentlichung sind aktuelle Urteile des Europäischen Gerichtshof, laut denen Abschalteinrichtungen in den meisten Fällen illegal sind.

Weitere Meldungen

Umfrage: Autoindustrie für Arbeitnehmer am attraktivsten - Audi und ZF vorne

Firmen der Automobil- und Automobilzuliefererbranche sind aus Sicht deutscher Arbeitnehmer die attraktivsten Arbeitgeber, wie die jüngste Ausgabe des Randstad Employer Brand

Mehr
Hookie Tardigade steht zum Verkauf - Mond-Motorrad bei Mobile

384.400 Euro - für diese Summe wird das erstmals im Jahr 2021 öffentlich präsentierte Mond-Konzeptbike Tardigrade aktuell zum Kauf angeboten. Zumindest besagt dies eine auf

Mehr
EU-Verkehrsunfall-Statistik - Schweden sicher, Rumänien nicht

Kurz vor Ferienbeginn schadet ein Blick in die europäische Unfallstatistik nicht. Europas Straßen sind nämlich durchaus nicht alle gleich sicher. Es gibt sogar erhebliche

Mehr

Top Meldungen

Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem ebenfalls grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck im Streit um das Heizungsgesetz den Rücken gestärkt. "Bei Gegenwind, erst recht

Mehr
Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr