Motor

Durchschnittsgewicht von Pkw - Sie werden schwerer

  • Holger Holzer/SP-X - 19. März 2023, 10:47 Uhr
Bild vergrößern: Durchschnittsgewicht von Pkw  - Sie werden schwerer
Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Inovev brachte der durchschnittliche Pkw 2022 rund 1.460 Kilogramm auf die Waage - 80 mehr als 2019 Foto: VW

Der SUV-Trend hat das durchschnittliche Neuwagengewicht zuletzt kaum mehr beeinflusst. Nun sorgt aber eine andere Art Auto für ein Masse-Wachstum.

Rund ein Jahrzehnt lang ist das Durchschnittsgewicht der in Europa verkauften Neuwagen konstant geblieben. Nun steigt es wieder: Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Inovev brachte der durchschnittliche Pkw 2022 rund 1.460 Kilogramm auf die Waage - 80 mehr als 2019. Wichtigster Grund dürfte der wachsende Anteil von E-Fahrzeugen sein, die wegen ihrer Batterie deutlich schwerer sind als Verbrenner-Autos der gleichen Klasse; zuletzt lag ihr durchschnittliches Gewicht bei knapp 1.700 Kilogramm.

Bei den anderen Antrieben herrscht hingegen seit Jahren Gewichts-Stagnation. Nach einer starken Zunahme in den Jahren bis 2010 haben sich die Werte bis 2019 kaum verändert. Die mittlere Masse von Plug-in-Hybriden ist sogar gesunken. Als Grund identifizieren die Experten ausgerechnet den SUV-Trend. Die Geländewagen sind zwar schwerer als Limousinen der gleichen Klasse, werden aber häufig von Nutzern gekauft, die zuvor ein Fahrzeug einer höheren Klasse genutzt hatten. So kommen viele Halter eines Kompakt-SUV von einer Mittelklasselimousine, die ein ähnliches Nutzungsprofil hat und ähnlich viel kostet, aber mehr wiegt. Bei der Abwärtsbewegung im Plug-in-Hybridsegment kommt hinzu, dass die zunächst nur in der obersten Preis- und Größenklasse angebotene Technik mittlerweile in der Kompaktklasse angekommen ist.

Weitere Meldungen

Sonst noch was? - 49 kleine Lösungen

An dieser Stelle haben wir in den vergangenen Wochen das ein oder andere Mal die Deutsche Bahn kritisiert. Das war vielleicht nicht immer ganz fair. Eigentlich waren die

Mehr
Grafik: Busbestand in Deutschland - Coronadelle überwunden

Zum Stichtag 1.1.2023 waren in Deutschland knapp 83.000 Busse zugelassen. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Busse hierzulande kontinuierlich an. Waren nach Daten

Mehr
Kurztest: Opel Combo e-Life - Praktisch und elektrisch

Hochdachkombis sind eine feine Sache. Sie bieten viel Platz für Kind und Kegel und qualifizieren sich aufgrund ihrer kastigen Form auch für mittlere bis größere

Mehr

Top Meldungen

Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar.

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Kompromiss im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotoren kritisch. "Man hätte hier

Mehr
EU-Parlament will Bargeld-Obergrenze auf 7.000 Euro senken

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europäische Parlament will die in Deutschland umstrittene Obergrenze für Bargeldtransaktionen weiter senken. Laut eines Berichts der

Mehr