Viele Deutsche glauben, dass das Auto zum Luxusgut wird. Laut einer Umfrage des Finanzdienstleisters BNP Paribas Consors Finanz fürchten 61 Prozent der Pkw-Halter, sich künftig kein eigenes Auto mehr leisten zu können. 69 Prozent empfinden vor allem die Kraftstoffkosten als hoch. Generell glauben lediglich 19 Prozent der Befragten, dass jedermann sich ein Auto leisten kann. 61 Prozent glauben, dass der Besitz mit finanziellen Opfern erkauft wird, 20 Prozent halten es generell für ein Produkt für wohlhabende Menschen.
Motor
Umfrage zu Autokosten - Pkw droht zum Luxusgut zu werden
- Holger Holzer/SP-X - 16. März 2023, 10:37 Uhr

Die Deutschen sorgen sich um ihren Wohlstand. Auch das geliebte Auto könnte einer Umfrage zufolge bald zu kostspielig werden.
Weitere Meldungen
Bei der Vorbeifahrt an einem Müllfahrzeug im Einsatz muss nicht immer ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. In dem
MehrDie Zahl der im Straßenverkehr Verletzten und Getöteten ist im Januar gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt kamen in Deutschland 158 Personen ums Leben, elf mehr
MehrMit dem langanhaltenden Trend zu immer größeren und schweren Fahrzeugen schadet der Pkw-Verkehr dem Klima zusätzlich, wie eine neue Untersuchung von Green NCAP zeigt. In einer
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der
Mehr