In unübersichtlichen Verkehrssituationen ist Anhalten im Zweifel die beste Option. Ansonsten droht bei einem Unfall eine Mithaftung, wie sich aus einem Urteil des Landgerichts Lübeck ergibt. In dem verhandelten Fall wollten ein Pkw und ein Bus gleichzeitig einen in ihrer Fahrspur parkenden Lkw überholen, wobei es zu einer Kollision kam. Die Autofahrerin muss sich die Hälfte der Schuld zurechnen lassen, weil sie offenbar nicht nach hinten geblickt hatte. Der Busfahrer trägt die andere Hälfte, weil er mit dem Ausscheren des vorderen Fahrzeugs angesichts der Verkehrssituation hätte rechnen können. (Az.: 14 S 13/22)
Motor
Recht: Unfall beim Überholen - Im Zweifel besser stoppen
- Holger Holzer/SP-X - 24. Januar 2023, 11:27 Uhr

Im städtischen Verkehr ergeben sich oft unübersichtliche Verkehrssituationen. Autofahrer sollten daher lieber zu viel als zu wenig Vorsicht walten lassen.
Weitere Meldungen
Bei Lastenrädern mit E-Unterstützung erreichen die Preise nicht selten fünfstelliges Niveau. Dass es auch deutlich günstiger geht, zeigt das von Decathlon vertriebene Elops
MehrDer seit Jahren anhaltende Trend sinkender Pkw-Fahrleistung bei deutschen Fahrzeughaltern hat sich auch 2022 fortgesetzt. Laut einer Auswertung durch das Vergleichsportal
MehrDas 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern: Ab dem 1. Mai soll es deutschlandweit gelten. Doch wer möchte ein solches Ticket erwerben? Das Beratungsunternehmen PwC hat
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik aus der Union hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) klargestellt, dass er Verbrennermotoren in Lastwagen ab 2035 nicht
MehrFür eine rasche Energiewende sind einer Studie zufolge bis 2030 geschätzt 602 Milliarden Euro nötig. Jährlich wären das 54 bis 57 Milliarden Euro, heißt es im neuen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2022 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 3,2 Prozent
Mehr