Kommunen können hohe Gebühren für die die gewerbliche Vermietung von E-Rollern erheben. Das hat das Verwaltungsgericht Köln nun entschieden und damit eine Klage von vier E-Scooter-Anbietern abgewiesen. Diese hatten gegen die Stadt Köln geklagt, die in der seit 2022 geltenden Sondernutzungssatzung Gebühren von 85 bis 130 Euro pro Fahrzeug und Jahr erhebt.
Die Betreiber begründeten ihren Einspruch damit, dass die Gebühren praktisch dazu führten, das Angebot von E-Scootern im Stadtgebiet zu verhindern. Dies widerspreche dem Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW). Zudem seien die Gebühren im Vergleich zu denen für Leihfahrräder und Carsharing-Angeboten unverhältnismäßig hoch.
Das Gericht sieht das anders. Die Gebühren trügen dem Umstand Rechnung, dass es durch falsch abgestellte Mietroller immer wieder zu Behinderungen komme. Bei Leihrädern komme das seltener vor. Zudem leisten laut dem Gericht sowohl Fahrrad- als auch Carsharing-Angebote einen größeren Beitrag zur Reduzierung des Autoverkehrs als E-Scooter. Die Gebühren führten auch nicht dazu, dass jegliche Form des E-Scooter-Verleihs unwirtschaftlich werde. Letztlich bezwecke das FaNaG auch nicht den Schutz des spezifischen Geschäftsmodells der Vermieter. Eine Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster ist möglich. (Az.: 21 K 4871/22, 21 K 4874/22, 21 K 4923/22, 21 K 5019/22, 21 L 1439/22)
Motor
E-Scooter-Dienste - Verleiher müssen für Straßennutzung zahlen
- Holger Holzer/SP-X - 22. Januar 2023, 08:08 Uhr

Elektrische Tretroller prägen in Großstädten das Straßenbild. Das Verwaltungsgericht Köln hat dem Geschäftsmodell der Anbieter nun einen Dämpfer versetzt.
Weitere Meldungen
Reveal Plus heißt ein neues E-Rennrad von Rose. Äußerlich sieht man dem Modell seine Pedelec-Existenz kaum an. Die Batterie steckt im Unterrohr, der E-Motor im Hinterrad. Mit
MehrBei Lastenrädern mit E-Unterstützung erreichen die Preise nicht selten fünfstelliges Niveau. Dass es auch deutlich günstiger geht, zeigt das von Decathlon vertriebene Elops
MehrDer seit Jahren anhaltende Trend sinkender Pkw-Fahrleistung bei deutschen Fahrzeughaltern hat sich auch 2022 fortgesetzt. Laut einer Auswertung durch das Vergleichsportal
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der hauptamtlich im Rettungsdienst Beschäftigten in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Konkret legte sie von 2011
MehrBatterieelektrisch betriebene Lkw weisen im Vergleich mit anderen Antriebsarten einer Studie zufolge die beste Klimabilanz auf. Verglichen mit den effizientesten Dieselfahrzeugen
MehrDeutschlands Industrieproduktion ist im Dezember gesunken. Die Produktion im produzierenden Gewerbe ging preisbereinigt um 3,1 Prozent im Vergleich zum November zurück, wie das
Mehr