Motor

Recht: Auffahrunfall nach Maßreglung - Teurer Ärger

  • Holger Holzer/SP-X - 23. Juni 2022, 09:28 Uhr
Bild vergrößern: Recht: Auffahrunfall nach Maßreglung  - Teurer Ärger
Im Straßenverkehr sollte man seine Emotionen im Griff haben Foto: SP-X

Im Straßenverkehr sollte man seine Emotionen im Griff haben. Vor allem das Maßregeln anderer Verkehrsteilnehmer ist keine gute Idee.  

Wer andere durch seine Fahrweise maßregeln will, trägt bei einem Unfall allein die Kosten. Das gilt auch bei Auffahrunfällen, bei denen in der Regel der Hintermann haftet.  

In einem vor dem Oberlandesgericht Koblenz verhandelten Fall ging es um eine Pkw-Fahrerin, der von einem Lkw die Vorfahrt genommen wurde. Um ihren Ärger deutlich zu machen, überholte die Frau den Lastwagen und bremste ihn aus, wodurch es zu einem Auffahrunfall kam. Die Autofahrerin wollte den Schaden anschließend vom Fahrer des Lkw ersetzt haben, zog vor Gericht - und verlor. Das Gericht wertete das Fahrmanöver der Frau als im groben Maße verkehrswidrig. Der Unfall sei allein aufgrund ihres Verhaltens passiert, fasst das Portal RA-Online die Entscheidung zusammen. So greife hier auch nicht der Anscheinsbeweis, aufgrund dessen bei Auffahrunfällen die Schuld beim Hintermann vermutet wird, etwa wegen Ablenkung oder zu wenig Abstand. 

Weitere Meldungen

Umfrage: Autoindustrie für Arbeitnehmer am attraktivsten - Audi und ZF vorne

Firmen der Automobil- und Automobilzuliefererbranche sind aus Sicht deutscher Arbeitnehmer die attraktivsten Arbeitgeber, wie die jüngste Ausgabe des Randstad Employer Brand

Mehr
Hookie Tardigade steht zum Verkauf - Mond-Motorrad bei Mobile

384.400 Euro - für diese Summe wird das erstmals im Jahr 2021 öffentlich präsentierte Mond-Konzeptbike Tardigrade aktuell zum Kauf angeboten. Zumindest besagt dies eine auf

Mehr
EU-Verkehrsunfall-Statistik - Schweden sicher, Rumänien nicht

Kurz vor Ferienbeginn schadet ein Blick in die europäische Unfallstatistik nicht. Europas Straßen sind nämlich durchaus nicht alle gleich sicher. Es gibt sogar erhebliche

Mehr

Top Meldungen

Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem ebenfalls grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck im Streit um das Heizungsgesetz den Rücken gestärkt. "Bei Gegenwind, erst recht

Mehr
Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr