Autonome Robo-Shuttles sollen Teil des ÖPNV werden. Ab dem kommenden Jahr will der Rhein-Main-Verkehrsverbund deutschlandweit als erster Verkehrsverbund mit autonomen Level-4-Fahrdiensten im Regelbetrieb in Darmstadt und im Kreis Offenbach starten. An dem zunächst bis Ende 2024 ausgelegten Testprojekt sind unter anderem die Deutsche Bahn und der Mobilitätsanbieter Clevershuttle beteiligt.
Geplant ist ein On-Demand-Ridepooling-Service mit siebensitzigen SUV-Modellen - Kunden können ihren Shuttle per App bestellen, den sie sich gegebenenfalls mit weiteren Passagieren teilen müssen. Ein fester Fahr- und Streckenplan existiert nicht, ein Algorithmus plant die Fahrten stattdessen so, dass jeder Insasse schnell und effizient an das jeweilige Ziel kommt.
Die autonom fahrenden Elektro-Pkw des chinesischen Herstellers Nio stellt das israelische Tech-Unternehmen Mobileye. Zunächst ist noch ein Sicherheitsfahrer an Bord, perspektivisch soll die Fahrt aber von einer zentralen Leitstelle überwacht werden. Ein Mitarbeiter soll für fünf Fahrzeuge zuständig sein und im Notfall in die Steuerung eingreifen können.
Motor
Pilotprojekt im Rhein-Main-Gebiet - Autonome Autos ergänzen ÖPNV
- Holger Holzer/SP-X - 21. Juni 2022, 14:17 Uhr

Robo-Taxis könnten den ÖPNV flexibler und günstiger machen. Nun werden sie erstmals voll eingebunden.
Weitere Meldungen
Mit dem Stichtag 6. Juli 2022 macht eine EU-Verordnung eine Reihe von Fahrassistenzsystemen für neue Pkw zur Pflicht. Ab sofort gilt diese Einbauverpflichtung für neu
MehrUm Einsatzkräfte wie Straßenwärter, Rettungskräfte und Polizisten bei ihrer Arbeit auf Autobahnen besser zu schützen, haben das Bundesministerium für Digitales und Verkehr
MehrRund 49 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte im ersten Halbjahr 2022 aus erneuerbaren Energien. Wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält Atomenergie für zu teuer, um noch interessant zu sein. "Wenn man Klimaschutz will, braucht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne) hat den Vorschlag des Linken-Wirtschaftspolitikers Klaus
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts der chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen die Arbeitgeber in die Pflicht genommen.
Mehr