Die Mitte 2019 offiziell wiederbelebte italienische Automarke De Tomaso will ab Sommer 2023 erste Exemplare des neuen Sportwagens P72 an Kunden ausliefern. Die Fahrzeuge sollen in Handarbeit vom deutschen Zulieferer Capricorn gefertigt werden, der auch für die Entwicklung von Chassis und Fahrwerk verantwortlich zeichnet und Mehrheitseigner des Nürburgrings ist.
Bis zum Sommer soll im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft am Nürburgring eine neue Halle für die P72-Produktion entstehen. Ursprünglich hatte der Inhaber der De-Tomaso-Markenrechte, die in Hongkong ansässige Firma ITV (Ideal Venture Team), den Bau einer auf 72 Exemplare limitierten Kleinserie durch einen Partner in den USA geplant.
Details zu den technischen Daten des P72 werden weiterhin nicht verraten. Der Preis wurde 2019 mit einer Million US-Dollar angegeben, was nach aktuellem Wechselkurs umgerechnet rund 880.000 Euro entspricht.
Motor
De Tomaso P72 kommt 2023 - Chinesen bauen Italo-Diva in der Eifel
- Mario Hommen/SP-X - 17. Januar 2022, 14:47 Uhr

Chinesische Investoren haben 2019 De Tomaso aus der Versenkung geholt. Ein neuer Produktions- und Entwicklungspartner aus Deutschland soll das Projekt nun auf die Zielgerade führen.
Weitere Meldungen
Im Sommer feiert der Golf R 20sten Geburtstag. Das nimmt VW zum Anlass, von der aktuellen Generation ein limitiertes Sondermodell mit Namenszusatz ,,20 Years" aufzulegen. Mit
MehrAngesichts der steigernden Temperaturen und warmer Sonnenstrahlen sind Cabrio-Nutzer wieder gehäuft oben ohne unterwegs. Bei der vergnüglichen Frischluft-Sause wird der Schutz
MehrDen fünfzigsten Geburtstag der M GmbH nimmt BMW zum Anlass, für Europa eine ,,50 Jahre Edition" des zweitürigen M4 Coupé aufzulegen. Innen weisen eine Plakette, die
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
Mehr