News

So wächst das Interesse an alternativen Antrieben

  • Rudolf Huber - 28. Oktober 2021, 11:45 Uhr
Bild vergrößern: So wächst das Interesse an alternativen Antrieben
mid Groß-Gerau - Das Lastenfahrrad verzeichnet als einziges Schlagwort von Juli bis August 2021 in allen 20 deutschen Kommunen einen Anstieg. cely / pixabay.com

Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verzeichnen alternative Antriebsarten erhebliche Steigerungen. Auch durch politische Debatten rücken Alternativen zu traditionellen Fahrzeugen stark ins gesellschaftliche Bewusstsein. Deshalb hat die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) untersucht, wie sich das Interesse der Deutschen an umweltschonenden Verkehrsarten in den vergangenen Monaten verändert hat.


Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verzeichnen alternative Antriebsarten erhebliche Steigerungen. Auch durch politische Debatten rücken Alternativen zu traditionellen Fahrzeugen stark ins gesellschaftliche Bewusstsein. Deshalb hat die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) untersucht, wie sich das Interesse der Deutschen an umweltschonenden Verkehrsarten in den vergangenen Monaten verändert hat. Dafür hat die Wirtschaftsschule die Veränderungen von sieben ausgewählten Suchbegriffen über einen Zeitraum von 2019 bis 2021 halbjährlich sowie in den Monaten vor der Bundestagswahl unter die Lupe genommen.

In den Monaten vor der Wahl, von Juli 2021 bis September 2021, suchten Google-Nutzende vermehrt nach dem Lastenfahrrad: Von Juli zu August 2021 wuchs das Suchvolumen um fast 83 Prozent; im September stieg das Interesse daran um weitere 22 Prozent. Zudem erhöhte sich der Informationsbedarf nach Elektro- und Hybridautos von August auf September 2021 (je rund 22 Prozent), im Vormonat hingegen waren die Zahlen für E-Autos (kein Anstieg) und Hybridwagen (-18 Prozent) rückläufig.

Suchanfragen nach Gebrauchtwagen hingegen verzeichnen von August auf September 2021 eine Abnahme um rund 18 Prozent. Für Wagen mit Diesel- und Benzinantrieb lässt sich von Juli bis September keine Interessens-Steigerung beobachten.

Bei der Betrachtung der vergangenen Halbjahre weist der Biokraftstoff E10 die höchsten Schwankungen auf: Zum ersten Halbjahr 2020 sank das Verbraucherinteresse um rund ein Drittel, schoss im darauffolgenden Halbjahr um rund 82 Prozent in die Höhe und verzeichnete bis Juni 2021 einen weiteren, gemäßigten Anstieg von rund 24 Prozent.

Die Nachfrage an alternativen Antriebsarten wurde auch in den 20 deutschen Städten analysiert. Dabei verzeichnete das Lastenfahrrad als einziges Schlagwort von Juli bis August 2021 in allen 20 Kommunen einen Anstieg. In Bochum wuchs das Informationsbedürfnis am meisten (plus rund 243 Prozent). Bonn (plus 182 Prozent) sowie Bielefeld (plus 178 Prozent) belegen die Plätze zwei und drei.

Von August bis September 2021 suchten die Deutschen in allen 20 Städten verstärkt nach Elektroautos: Dabei wollten sich Personen in Leipzig (nahezu 70 Prozent) und Dortmund (60 Prozent) besonders weiterbilden. In Bonn stieg die Zahl der Suchanfragen rund 51 Prozent an. Ein Plus um jeweils die Hälfte verzeichneten Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt am Main und Bielefeld. Außerdem suchten die Deutschen verstärkt nach Hybridautos, allen voran in Leipzig (plus 50 Prozent), München und Köln (je ein Zuwachs von 30 Prozent) und der Bundeshauptstadt Berlin (plus 26 Prozent).

Weitere Meldungen

Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Entscheidung zu E-Fuels

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Einigung zwischen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen

Mehr
Bundesweite Streiks am Montag sorgen für kontroverse Debatten

Die für Montag angekündigten bundesweiten Streiks besonders im Verkehrssektor sorgen für kontroverse Debatten. Während die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer Verständnis für die

Mehr
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab

Die Fähigkeit Argentiniens, seine Schulden in ausländischer Währung zu begleichen, ist laut der Ratingagentur Fitch auf ein gefährlich niedriges Maß gesunken. Fitch stufte das

Mehr

Top Meldungen

BA knüpft Unterstützung bei Galeria-Sanierung an Bedingungen

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) knüpft ihre Unterstützung bei der Sanierung der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof an

Mehr
Scharfe Kritik an Gewerkschaften vor Beginn von großen Streiks im Verkehrssektor

Vor den für Montag angekündigten massiven Warnstreiks im Verkehrssektor gibt es scharfe Kritik aus den Kommunen, von der Bahn und der Union. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi

Mehr
Einigung mit EU-Kommission zu E-Fuels stößt auf geteiltes Echo

Die Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Autos stößt auf ein geteiltes Echo.

Mehr