Eine höchst spannende Kooperation: Mercedes ist neuer Partner der Automotive Cells Company (ACC). Die Schwaben haben mit den ACC-Gründern Stellantis (Peugeot, Citroen, Opel, DS, FCA) und TotalEnergies vereinbart, ein Drittel der Anteile zu übernehmen. Auf diese Weise soll die industrielle Kapazität des Gemeinschaftsunternehmens bis zum Ende des Jahrzehnts von anfänglich 48 Gigawattstunden (GWh) auf mindestens 120 Gwh angehoben werden. Die behördlichen Genehmigungen für die Transaktion gelten als Formsache.
Rückblick: ACC ging 2020 aus einer Initiative von Stellantis und TotalEnergies hervor. Sie wurde von den französischen, deutschen und den EU-Behörden unterstützt, um einen europäischen Batterie-Champion für Elektrofahrzeuge zu schaffen. "Der Einstieg von Mercedes-Benz bei ACC ist ein klarer Beweis für die Industrialisierung und die Vorzüge des Projekts, die so weiter gestärkt werden", heißt es bei Stellantis.
Ziel von ACC ist, wettbewerbsfähige Batteriezellen und -module für Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Gleichzeitig sollen ein Höchstmaß an Qualität und der geringstmögliche CO2-Fußabdruck gewährleistet sein.
Der aktualisierte ACC-Kapazitätsplan erfordert Investitionen von mehr als sieben Milliarden Euro, die durch öffentliche Förderung unterstützt und durch Eigen- und Fremdkapital finanziert werden. Ein Konzernsprecher: "Die Schaffung dieses europäischen Batterie-Champions wird Europa dabei unterstützen, die Herausforderungen der Energiewende in der Mobilität anzugehen und die Versorgungssicherheit einer Schlüsselkomponente für die Elektroautoindustrie zu gewährleisten."
Wirtschaft
Mercedes beteiligt sich an Batterie-Champion
- Rudolf Huber - 24. September 2021, 10:11 Uhr

Eine höchst spannende Kooperation: Mercedes ist neuer Partner der Automotive Cells Company (ACC). Die Schwaben haben mit den ACC-Gründern Stellantis (Peugeot, Citroen, Opel, DS, FCA) und TotalEnergies vereinbart, ein Drittel der Anteile zu übernehmen.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft IG Metall lehnt die vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall geforderte Nullrunde in der Tarifauseinandersetzung ab. "Auf den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) registriert deutlich gestiegene Preise für Frachtgut aufgrund des Niedrigwassersstandes
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium will die Haushalte in Deutschland davor bewahren, von ihren Gasrechnungen im Nachhinein überrascht zu werden.
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Ex-Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain ist tot. Das Geldhaus teilte mit, Jain sei in der Nacht zu Samstag im Alter von 59 Jahren "nach
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die Pläne von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zum Ausgleich der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Umweltexperten kritisieren das seit 2016 geltende Verbot von Fracking scharf. Der stellvertretende Vorsitzende der von der
Mehr