Technologie

Mehr Sicherheit durch Security-Token

  • Rudolf Huber/cid - 14. Oktober 2019, 11:46 Uhr

Beim Kurznachrichtendienst Twitter wurden Telefonnummern und E-Mail-Adressen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) missbräuchlich dazu verwendet, Werbung zu personalisieren. Doch das ist laut Experten kein Einzelfall.


Beim Kurznachrichtendienst Twitter wurden Telefonnummern und E-Mail-Adressen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) missbräuchlich dazu verwendet, Werbung zu personalisieren. Doch das ist laut Experten kein Einzelfall.

"Es ist nicht nur bei Twitter eine verbreitete Unsitte, dass Nutzer unentwegt aufgefordert werden, ihre Handynummer anzugeben", kritisiert die Piratenpartei. Schon bei einem ähnlichen Fall in Zusammenhang mit Facebook hatte sie "datensparsamere Alternativen zur anonymen Nutzung von Online-Diensten" gefordert.

Oft sei die Bekanntgabe der Handynummer bei neuen Verträgen Voraussetzung dafür, diese überhaupt aktivieren zu können. Dass hier das Vertrauen der Nutzer, die sich eigentlich mehr Sicherheit für ihre Accountdaten versprachen, quasi ins Gegenteil verkehrt wurde, müsse Konsequenzen haben.

Weil viele Nutzer längst meist das Smartphone verwenden, um auf Social-Media-Dienste zuzugreifen, ist laut der Piraten der Sicherheitsgewinn einer SMS-Authentifizierung, die über das selbe Gerät empfangen wird, eher fragwürdig. Eine sicherere und datenschutzfreundlichere Lösung seien separate U2F-Security-Tokens, die über USB oder NFC mit dem Endgerät kommunizieren.

Ähnliche sieht es bei der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 aus, die Banktransaktionen besser absichern soll. Viele Banken setzen hier laut der Experten vor allem auf das mTAN-Verfahren, bei dem die Kunden TANs per SMS erhalten. Realitätsfern sei dabei, dass Online-Banking und der Empfang SMS-TAN auf dem gleichen Gerät aus Sicherheitsgründen nicht gestattet sind, der Hinweis dazu aber meist tief in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteckt ist.

Die Konsequenz: Smartphone-Nutzer, die nur ein einzelnes Gerät für das Online-Banking benutzen, verstoßen regelmäßig gegen die Bedingungen der Banken und müssen im Missbrauchsfall damit rechnen, auf ihrem Schaden sitzen zu bleiben.

Weitere Meldungen

Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, seine Bürosoftware von Microsoft durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu

Mehr
Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um den Einfluss von Big-Tech-Plattformen fordert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die Plattformbetreiber stärker in die

Mehr
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, hat vor zunehmenden Manipulationsversuchen chinesischer

Mehr

Top Meldungen

BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im laufenden Jahr bis Ende September rund 185.000 Darlehen an Bürgergeld-Empfänger vergeben. Das geht

Mehr
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD besteht auf der Beibehaltung der Vorgabe im Gebäudeenergiegesetz (GEG), dass neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren

Mehr
Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Onlinehandel schaut verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. "Wir rechnen mit einem einstelligen Wachstum nach teils sehr

Mehr