In der Urlaubszeit den Geldbeutel schonen? Das geht. Denn wer vor der Abreise zu Hause alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschaltet oder deren Stecker zieht, kann eine Menge Energie sparen. Und damit auch Geld. Das betont die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
"Denken Sie zum Beispiel daran, den Computer herunterzufahren, Ladegeräte aus den Steckdosen zu ziehen und den Router auszuschalten. Jedoch kann dadurch bei manchen Modellen die Telefonanlage mit ausgeschaltet werden", erläutert Meike Militz, Regionalmanagerin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ausgeschaltet werden sollten auch Klimageräte, bei längerer Abwesenheit auch Kühlschränke. Und: Auch im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte Strom.
Weiterer Tipp: Die Heizungsanlage sollte spätestens jetzt auf Sommerbetrieb gestellt werden, denn dadurch wird die Heizungspumpe abgestellt und Strom gespart. In Ein- und Zweifamilienhäusern empfiehlt es sich zudem, die Warmwasserzirkulation auszuschalten. Nach dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden.
Lifestyle
Vor dem Urlaub das Heim in den Energiesparmodus versetzen
- Andreas Reiners/wid - 9. August 2019, 10:47 Uhr

In der Urlaubszeit den Geldbeutel schonen? Das geht. Denn wer vor der Abreise zu Hause alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschaltet oder deren Stecker zieht, kann eine Menge Energie sparen. Und damit auch Geld. Das betont die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Weitere Meldungen
Die Zahl ist erschreckend hoch: 4,5 Milliarden Euro haben gesetzlich Krankenversicherte im Jahr 2019 verschenkt - ganz einfach, weil sie nicht ihre Krankenkasse gewechselt
Stockholm - Marie Fredriksson, Sängerin des schwedischen Pop-Duos Roxette, ist tot. Sie verstarb laut übereinstimmenden Medienberichten am Montagmorgen im Alter von 61 Jahren.
Mehr
Mit dem Tourismus in Deutschland geht es bergauf. Das Statistische Bundesamt (Destatis) zählte im Oktober 45,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie
Top Meldungen
Berlin - Aus der Union kommt scharfe Kritik an den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine europäische Finanztransaktionssteuer. "Die Finanztransaktionssteuer ist
MehrBerlin - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann (CDU), hat den Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für die
MehrBrüssel - Der Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa ist bei den Grünen auf scharfe Kritik gestoßen. Der
Mehr