Technologie

So sicher sind Sprachassistenten

  • Ralf Loweg/cid - 5. Oktober 2018, 10:08 Uhr

Sprachassistenten wie Alexa, Siri, und Cortana sind für viele Nutzer allgegenwärtig und auch in Unternehmen werden digitale Assistenten zur Steigerung der Produktivität erprobt. Zwecks Spracherkennung werden dafür kontinuierlich Audioaufzeichnungen in die Cloud übertragen. Das birgt allerdings auch erhebliche Risiken.


Sprachassistenten wie Alexa, Siri, und Cortana sind für viele Nutzer allgegenwärtig und auch in Unternehmen werden digitale Assistenten zur Steigerung der Produktivität erprobt. Zur Spracherkennung werden dafür die Audioaufzeichnungen in die Cloud übertragen, mit entsprechenden Risiken für die Privatsphäre. Wissenschaftler forschen jetzt an einer Alternativ-Technologie.

Amazons "Alexa", Apples "Siri", Googles Assistant oder Microsofts "Cortana" stehen mehr als zwei Milliarden Smartphone-Nutzern jederzeit zur Verfügung. Gleichzeitig steigt die Zahl von Smart-Home-Geräten wie Amazon Echo, Apple HomePod, oder Google Home. Und auch im Unternehmensumfeld werden digitale Assistenten zur Steigerung der Produktivität erprobt.

Zwecks Spracherkennung werden dafür kontinuierlich Audioaufzeichnungen in die Cloud übertragen. Das birgt allerdings auch erhebliche Risiken, denn diese Aufnahmen enthalten sensible biometrische Daten und potenziell vertrauliche Informationen. Geraten diese in die falschen Hände, droht neben dem Verlust von (Betriebs-)Geheimnissen zusätzliche Gefahr, zum Beispiel durch "Fake Recordings". Das sind authentisch wirkende, jedoch künstlich erzeugte Sprachaufnahmen mit kompromittierendem Inhalt.

Um solche Bedrohungen bestmöglich einzudämmen, haben Wissenschaftler der TU Darmstadt gemeinsam mit dem Spracherkennungsexperten Professor Korbinian Riedhammer von der Hochschule Rosenheim eine neue Softwarearchitektur namens "VoiceGuard" entwickelt. VoiceGuard nutzt Intel Software Guard Extensions (SGX), um die Sprachverarbeitungsprozesse von den Systemen des Dienstanbieters oder alternativ des Nutzers vollständig zu isolieren und sämtliche Daten zu schützen. Hierdurch wird sowohl die Privatsphäre des Nutzers als auch das geistige Eigentum des Dienstanbieters geschützt.

Weitere Meldungen

Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei US-EU-Datenabkommen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft warnen vor Verzögerungen beim angestrebten neuen Rechtsrahmen zur Übermittlung der Daten von Europäern

Mehr
Mehrere AOKs von Sicherheitslücke betroffen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere AOKs sind von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum

Mehr
Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Mai auf Tiefstwert

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im Mai wieder deutlich unpünktlicher unterwegs gewesen und auf einen neuen Tiefstwert gefallen. Der Anteil

Mehr

Top Meldungen

Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Besitzer älterer Immobilien könnten bei der Umsetzung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) mehr Zeit bekommen. Entsprechende

Mehr
Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Chemie- und Konsumgüterkonzern Henkel (Persil, Pril, Somat) will auch dieses Jahr die Preise deutlich erhöhen und plant einen weiteren

Mehr
Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose

Mehr