Technologie

Router als Gefahren-Zone

  • Lars Wallerang/cid - 15. Juni 2018, 13:08 Uhr

Experten warnen vor fatalen Sicherheitslücken in Netzwerkgeräten. Manche Betriebe würden die Gefahr aus dem Router unterschätzen.


Experten warnen vor fatalen Sicherheitslücken in Netzwerkgeräten. Manche Betriebe würden die Gefahr aus dem Router unterschätzen. Durch die Änderungen und das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) habe IT-Sicherheit neue Aufmerksamkeit erlangt und avanciere derzeit zum Trendthema, sagt Karsten Glied, Geschäftsführer des IT-Unternehmens "Techniklotsen": "Viele Unternehmen entwerfen in letzter Minute komplexe Daten- und Sicherheitskonzepte und passen Verträge hektisch an." Bei den teilweise überhasteten Umstellungen würden Betriebe jedoch häufig die von Telekommunikationsanbietern bereitgestellten Router und Netzwerkgeräte vernachlässigen.

Denn fälschlicherweise gingen viele davon aus, dass das Schließen von Sicherheitslücken Aufgabe der Anbieter sei. Jedoch: Durch fehlende Schutzmaßnahmen böten Router breite Angriffsflächen. Zudem erschwerten komplizierte Updatemechanismen, fehlende Aktualisierungen und aufwendige Verschlüsselungen die Absicherung der Geräte.

Doch was tun? Professionelle und zuverlässige anbieterunabhängige Router mit schnell zur Verfügung stehenden Updates und intelligenten Management-Lösungen sollten standardmäßig zum Einsatz kommen und in das Sicherheitskonzept integriert werden, rät Glied. Zudem biete es sich an, Fachleute mit der regelmäßigen Wartung der Router zu beauftragen, sodass diese etwa die Einhaltung der DSGVO in Form von regelmäßigen Updates und Aktualisierungen übernehmen.

Weitere Meldungen

Charité-Hirnforscher warnt vor Risiken durch KI

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Psychologe und Hirnforscher John-Dylan Haynes fürchtet, dass Künstliche Intelligenz außer Kontrolle gerät. "Wir sitzen in Sachen KI gerade in

Mehr
Unternehmen fahren Aktivitäten auf Twitter-Nachfolger weiter zurück

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unternehmen in Deutschland, die den Kurznachrichtendienst Twitter beziehungsweise X nutzen, zeigen sich angesichts der seit der Übernahme

Mehr
Linke will Twitter-Nachfolger verstaatlichen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei fordert eine Verstaatlichung des Kurznachrichtendienstes X/Twitter. "Alles, was bei der Übernahme von Twitter durch Elon Musk

Mehr

Top Meldungen

Diesel wieder teurer als E10

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Spritpreise in Deutschland haben sich in der vergangenen Woche uneinheitlich entwickelt. Ein Liter Super E10 kostete am Tag der Deutschen

Mehr
Ifo: Die meisten Firmen planen trotz Homeoffice keine kleineren Büroflächen

Die meisten Unternehmen planen trotz der Verbreitung von Homeoffice keine Verkleinerung ihrer Büroflächen. Wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte, wollen nur 9,1

Mehr
Erneut Rekordeinnahme aus Hundesteuer

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die öffentlichen Kassen in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 414 Millionen Euro aus der Hundesteuer eingenommen. Das war erneut ein neuer

Mehr