Experten warnen vor fatalen Sicherheitslücken in Netzwerkgeräten. Manche Betriebe würden die Gefahr aus dem Router unterschätzen. Durch die Änderungen und das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) habe IT-Sicherheit neue Aufmerksamkeit erlangt und avanciere derzeit zum Trendthema, sagt Karsten Glied, Geschäftsführer des IT-Unternehmens "Techniklotsen": "Viele Unternehmen entwerfen in letzter Minute komplexe Daten- und Sicherheitskonzepte und passen Verträge hektisch an." Bei den teilweise überhasteten Umstellungen würden Betriebe jedoch häufig die von Telekommunikationsanbietern bereitgestellten Router und Netzwerkgeräte vernachlässigen.
Denn fälschlicherweise gingen viele davon aus, dass das Schließen von Sicherheitslücken Aufgabe der Anbieter sei. Jedoch: Durch fehlende Schutzmaßnahmen böten Router breite Angriffsflächen. Zudem erschwerten komplizierte Updatemechanismen, fehlende Aktualisierungen und aufwendige Verschlüsselungen die Absicherung der Geräte.
Doch was tun? Professionelle und zuverlässige anbieterunabhängige Router mit schnell zur Verfügung stehenden Updates und intelligenten Management-Lösungen sollten standardmäßig zum Einsatz kommen und in das Sicherheitskonzept integriert werden, rät Glied. Zudem biete es sich an, Fachleute mit der regelmäßigen Wartung der Router zu beauftragen, sodass diese etwa die Einhaltung der DSGVO in Form von regelmäßigen Updates und Aktualisierungen übernehmen.
Technologie
Router als Gefahren-Zone
- Lars Wallerang/cid - 15. Juni 2018, 13:08 Uhr
Experten warnen vor fatalen Sicherheitslücken in Netzwerkgeräten. Manche Betriebe würden die Gefahr aus dem Router unterschätzen.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, hat mit Blick auf die Amtsübernahme Donald Trumps mehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um schärfere Sicherheitsgesetze ruft die Union Innenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, den Weg frei zu machen für die
MehrPalm Beach (dts Nachrichtenagentur) - Der kommende US-Präsident Donald Trump hat der in chinesischer Hand befindlichen Videoplattform Tiktok angesichts eines drohenden Verbots
MehrTop Meldungen
Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich
MehrNach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit
MehrDer Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich
Mehr