Porsche hat ein zweites Integrationsprogramm gestartet: 15 Frauen und Männer aus Afghanistan, Syrien, Eritrea und Irak werden bis Ende August so qualifiziert, dass sie im Anschluss auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen Ausbildungsplatz erhalten oder den direkten Berufseinstieg schaffen. Der Sportwagenhersteller bildet dabei bewusst nicht nur für das eigene Unternehmen aus, sondern auch für Branchen, die unter einem Fachkräftemangel leiden, oder Firmen, die aufgrund ihrer Betriebsgröße kein eigenes Integrationsprogramm aufsetzen können.
Um den nahtlosen Übergang zu gewährleisten, arbeitet Porsche in der Berufsberatung für die Flüchtlinge eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Nach der ersten Runde haben elf Flüchtlinge eine Anschlussbeschäftigung beim Autobauer erhalten.
Das acht Monate dauernde Integrationsprogramm gliedert sich in drei Blöcke. In den ersten drei Monaten wird intensiv an den deutschen Sprachkenntnissen gearbeitet, insbesondere auch mit Blick auf Fachterminologien. Zwar bringen die Absolventen allesamt ein Sprachlevel B1 mit, aber nochmals verbesserte und aufs Berufsleben bezogene Sprachkenntnisse werden bei den interessierten potenziellen Arbeitgebern als wichtigste Voraussetzung für eine künftige Anstellung genannt.
Im zweiten Block werden im Porsche-Ausbildungszentrum über vier Wochen hinweg handwerkliche Grundlagen vermittelt. Neben dem praktischen Erlernen von Sägen, Feilen und Bohren geht es vor allem darum, die Teilnehmer für die Themen Sicherheit und Qualität zu sensibilisieren. Die letzten vier Monate hospitieren die Flüchtlinge dann beim Stuttgarter Sportwagenhersteller in verschiedenen technischen Bereichen und absolvieren Orientierungspraktika auch bei interessierten Partnerbetrieben. Begleitet wird das Programm über die gesamte Dauer von einem Berufsschultag pro Woche sowie sozialpädagogischem und soziokulturellem Unterricht.
Das erste Integrationsjahr bei Porsche hatte die Erwartungen übertroffen: Elf der 13 Flüchtlinge im Alter von 16 bis 38 Jahren erhielten beim Sportwagenhersteller selbst eine weitere berufliche Perspektive. Auch die beiden anderen Teilnehmer würden noch bei Porsche unterkommen können: Sie erwerben sich derzeit über ein Jahr an einer weiterführenden Schule die erforderliche Sprachkompetenz und Ausbildungsreife. (ampnet/jri)
Motor
Porsche startet zweites Integrationsprogramm
- ampnet - 20. Januar 2017, 13:15 Uhr

.
Weitere Meldungen
Das Mineralölunternehmen Shell rüstet seine Tankstellen mit Schnellladesäulen aus. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen EnBW wurde nun in Reutlingen und Neu-Ulm die ersten
MehrEs könnte ein Blick in die ganz ferne Zukunft sein: Autobauer Porsche hat gemeinsam mit der Disney-Tochter Lucasfilm ein Fantasie-Raumschiff im ,,Star Wars"-Stil entwickelt.
MehrAudi legt zum 25. Geburtstag seiner super sportlichen RS-Modelle ein Jubiläums-Ausstattungspaket auf. Enthalten sind Karosserie-Zierelemente in Alu-Matt-Optik und glänzendem
MehrTop Meldungen
Berlin - Der neugewählte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat eine deutliche Steuererhöhung für Spitzenverdiener gefordert. "Bei Spitzenverdienern fände ich es angemessen, wenn
MehrBerlin - Jeder vierte Rentner wird laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts im Jahr 2035 in die Grundsicherung abrutschen. Von den 21,4 Millionen Personen, die dann
MehrNürnberg - Die negativen Folgen des nach der britischen Unterhaus-Wahl näher gerückten Brexits halten sich für den deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung von Bundesagentur-Chef
Mehr