Was wiegt schwerer bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn: das unverschuldete Abbremsen eines Pkw aufgrund eines defekten Notbremsassistenten oder die Unterschreitung des Sicherheitsabstands des nachfolgenden Lkw? Dieser Frage ging das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 09.03.2021 - 23 U 120/20)nach. Im vorliegenden Fall war ein Lkw auf einen Pkw aufgefahren, da dieser unvermittelt abbremste. Als Ursache der Vollbremsung stellte sich ein technischer Defekt des Bremsassistenten heraus. Das abrupte Abbremsen stuften die Richter als das Versagen der technischen Einrichtung des Fahrzeugs ein, so dass den Pkw-Fahrer kein Verschulden treffe. Der Lkw-Fahrer hatte jedoch den vorgeschriebenen Mindestabstand um rund 30 Prozent unterschritten. Daher habe er nicht mehr rechtzeitig abbremsen können.
Die Richter sahen in dieser Unterschreitung ein schuldhaftes Verhalten des Lkw-Fahrers, und verteilten die Haftung zu Zweidrittel zu dessen Lasten und zu einem Drittel zu Lasten des Pkw, berichtet das Rechtsportal ra-online.
Motor
Recht: Auffahrunfall durch Lkw - Zu geringer Sicherheitsabstand wiegt schwer
- Elfriede Munsch/SP-X - 8. April 2021, 14:15 Uhr

Abstand-Halten ist nicht nur unter Corona-Bedingungen wichtig. Auch im Straßenverkehr ist es bedeutsam, genügend Raum zum Vordermann zu lassen.
Weitere Meldungen
Das SUV-Angebot in Deutschland wächst und wächst. Auch Hyundai hat eine weitere Lücke im Modellprogramm gefunden und füllt sie nun mit dem Mini-Crossover Bayon. Der siedelt
MehrVon seiner dank neuer Auspuffanlage frisch für Euro 5 ertüchtigten Scrambler 1200 legt Triumph jetzt die XE-Version als auf 1.000 Exemplare limitiertes Sondermodell ,,Steve
MehrJapans Autobauer haben ein Händchen für Bestseller. Unter den 50 im vergangenen Jahr weltweit meistgebauten Pkw finden sich gleich 17 Modelle aus japanischer Entwicklung.
MehrTop Meldungen
Chinas Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres einen wahren Wachstumssprung gemacht - der Vorjahreszeitraum war allerdings auch stark von der Corona-Krise geprägt. Eine
MehrWiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Februar 2021 um 4,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat gewesen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die
MehrWiesbaden - Im Jahr 2020 haben rund 465.200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren 9,4 Prozent weniger als
Mehr